« zurück zur News Übersicht
Mail
20. Januar

Missglückter Start in die Rückrunde


Nach der kurzen Weihnachts- und Neujahrspause empfingen die Mighty Pikes zum ersten Spiel der Rückrunde den Tabellenführer RSC Oberhaid Basketball. Nachdem Baunach als Vorletzter mit bisher nur einem Sieg auf dem Konto dasteht, war die Favoritenrolle klar auf Seiten der Gäste.

newsimagedetail


Das erste Viertel gestaltete sich sehr ausgeglichen, beide Teams hatten ihre Läufe und die Baunacher konnten auch kurz die Führung übernehmen, mussten diese dann aber wieder abgeben - nach zehn Minuten stand es 19:22 aus Sicht des Heimteams.
Zu Beginn des zweiten Viertels gelang den Gästen aus Oberhaid ein 19:0-Lauf innerhalb von vier Spielminuten, welcher wohl ausschlaggebend für die Niederlage sein sollte. Zur Halbzeit stand es 32:55.
Das dritte Viertel konnte dann sogar von den Mighty Pikes mit 20:15 gewonnen werden, sodass man den Rückstand noch einmal auf 18 Punkte verkürzte. Doch deutlich näher kamen die Gastgeber leider nicht mehr heran.
Auch das letzte Viertel war wieder ziemlich ausgeglichen, trug aber letztendlich nicht dazu bei, eine Überraschung zu schaffen - der Endspielstand lautete 71:91.
Es spielten (Punkte/3er): D. Aumüller (20), P. Geber (19), F. Ludwig (16), J. Tritscher (7/1), D. Ha Sy (6/1), L. Kubiak (2), M. Lang (1), P. Buch & P. Kraus
Auch wenn es eine Niederlage gab, so war es im Vergleich zum Hinspiel schon eine deutlich verbesserte Leistung und wieder waren gute Ansätze im Spiel der Mighty Pikes zu erkennen, sodass man nicht komplett unzufrieden vom Spielfeld ging.
Dennoch stehen die Baunacher Korbjäger deutlich schlechter da als geplant, mit nur einem Sieg aus neun Spielen.
Nun gilt es, in den kommenden Spielen eine konstantere Leistung zu bringen und auch mal etwas Zählbares einzufahren.
Weiter geht es am kommenden Sonntag im Bezirkspokal. Um 17 Uhr ist der Tip-Off in Baunach gegen den Ligakonkurrenten TSV Breitengüßbach III. Die Mighty Pikes Baunach spielen dann um den dritten Einzug ins Top Four in Folge.
ZuschauerInnen sind gerne gesehen!