Auftakt zur Auswärtsserie in Leverkusen
Nach den zwei Heimsiegen gegen Aufsteiger Hanau und Spitzenreiter Gotha beginnt für die Baunacher Zweitligabasketballer mit dem Gastspiel in Leverkusen am Mittwoch (19:30 Uhr) eine Serie von drei Auswärtsspielen.
Nach den zwei Heimsiegen gegen Aufsteiger Hanau und Spitzenreiter Gotha beginnt für die Baunacher Zweitligabasketballer mit dem Gastspiel in Leverkusen am Mittwoch (19:30 Uhr) eine Serie von drei Auswärtsspielen.
Für den Rekordmeister geht es auch in dieser Spielzeit nur um den Klassenerhalt. Das Team um den erfahrenen Head Coach Achim Kuczmann konnte wie Baunach vorletztes Wochenende mit einem 75:68-Sieg über Hamburg das erste Erfolgserlebnis der noch jungen Saison feiern. Am vergangenen Spieltag setzte es für die Giants aber eine herbe 59:89-Klatsche in Chemnitz.
Bei Bayer Leverkusen müssen die US-Amerikaner viel Verantwortung übernehmen. Flügelspieler Timothy Knipp ist mit knapp 45 % Trefferquote von der Dreipunktelinie ein gefährlicher Scharfschütze und mit durchschnittlich 17,8 Punkten erfolgreichster Scorer der Rheinländer. Unterstützung erhält er von Point Guard Drew Gregory Brandon, der pro Spiel im Schnitt 11,5 Punkte und 4,5 Assists auflegt. Für Entlastung auf der Aufbauposition müssen die jungen deutschen Sören Bich, Marvin Heckel und Daniel Merkens sorgen. Mit Matthias Goddek und Michael Kuczmann stehen Leverkusen auf den kleinen Positionen zwei weitere, schon etwas erfahrenere deutsche Akteure zur Verfügung. Neben Topscorer Knipp besetzen Wayne Richard Kreklow III (7,5 Punkte), James Hulbin (7 Punkte) und Anton Zraychenko die Flügelpositionen. Direkt unter dem Korb ist der 24-jährige Dennis Heinzmann mit durchschnittlich 7,3 Punkten und 9,3 Rebounds ein wichtiger Faktor im Spiel der Leverkusener. Für die Baunacher Big Men Johannes Thiemann und Leon Kratzer steht also eine interessante Herausforderung an.
Nach den Erfolgen gegen Hanau und insbesondere gegen Gotha fahren die Young Pikes mit viel Selbstvertrauen nach Leverkusen und wollen den Schwung aus der zweiten Halbzeit gegen Gotha mitnehmen, als man dem Spitzenreiter 40 Punkte einschenken konnte. Besonders erfreulich war der erst zweite Auftritt von Arnoldas Kulboka im Baunacher Trikot, der mit 14 Punkten in der zweiten Hälfte maßgeblichen Anteil am Baunacher Überraschungssieg hatte. Auch die Integration Malik Müllers gelingt von Spiel zu Spiel besser. Mit einem weiteren Sieg können sich die Grün-Weißen im Tabellenmittelfeld der ProA etablieren und die weiteren anstehenden Auswärtspartien in Chemnitz und Rhöndorf ohne zu großen Druck angehen. Teammanager Jörg Mausolf warnt aber vor der Aufgabe in Leverkusen: „Unser Ziel ist es, zwei der drei nächsten Auswärtspartien zu gewinnen. Der tolle Erfolg gegen Gotha ist wenig wert, wenn wir jetzt in Leverkusen nicht nachlegen. Allerdings wird Leverkusen nach der hohen Niederlage in Chemnitz hochmotiviert sein und vor heimischer Kulisse Wiedergutmachung betreiben wollen. Für uns sind die Voraussetzungen mit einem Auswärtsspiel unter der Woche nicht optimal, da wir auch einige Schüler im Team haben.“
Für die Partie gegen Leverkusen muss Head Coach Fabian Villmeter weiterhin auf die Langzeitverletzten Daniel Keppeler und Aleksej Nikolic verzichten. Auch Dino Dizdarevic steht den Baunachern nach einer Fingerverletzung noch nicht zur Verfügung. Ein dickes Fragezeichen steht zudem hinter dem Einsatz von Jordan Dumars, der immer wieder von leichten Rückschlägen ausgebremst wird, die ihn zu einer Trainingspause zwingen. Sollte die junge Baunacher Truppe aber mit der gleichen Intensität und Leidenschaft wie in den letzten Spielen zu Werke gehen, sollten sie die Ausfälle auch in Leverkusen kompensieren können.