« zurück zur News Übersicht
Mail
12. November

Mit Thiemann und Obst zurück in die Erfolgsspur?

Nach den zwei Niederlagen am vergangenen Doppelspieltag wollen die Baunacher Zweitligabasketballer am kommenden Sonntag (17 Uhr) mit einem Heimerfolg gegen die MLP Academics Heidelberg in die Erfolgsspur zurückkehren.

newsimagedetail

Für den letztjährigen Viertelfinalisten lief die bisherige Saison eher durchwachsen. Wie Baunach auch hat Heidelberg nach neun Spieltagen vier Siege und fünf Niederlagen auf dem Konto stehen. Am vergangenen Wochenende gewann das Team von Head Coach Branislav Ignjatovic zunächst knapp gegen Trier (82:80), ehe man gegen die derzeit auf einer Erfolgswelle schwimmenden Chemnitzer mit 64:77 klar den Kürzeren ziehen musste. Der bisher stärkste Heidelberger Akteur ist Aaron Thomas. Der brandgefährliche Shooting Guard bringt es auf durchschnittlich 22,8 Punkte und ist damit mit Abstand Topscorer der ProA. Mit fast drei Steals und Assists pro Spiel liest Thomas zudem gut das Spiel. Eine weitere Schlüsselrolle nimmt Aufbauspieler Bryan Smithson ein, der neben zehn Punkten fast fünf Assists pro Spiel beisteuert. Entlastung bekommen die beiden Guards vom dritten US-Amerikaner im Bunde, Daniel Sapp (6,1 Punkte). Max Rockmann hat den deutschen Spot auf den kleinen Positionen inne und zahlt das Vertrauen des Trainers mit ordentlichen Leistungen zurück. Auf den Flügeln setzt Heidelberg auf Albert Kuppe und Christoph Rupp. Vor allem Kuppe spielt mit 8,6 Punkten pro Begegnung eine wichtige Rolle. Kristian Kuhn, der in der letzten Spielzeit BBL-Luft beim Mitteldeutschen BC sammelte, überzeugt mit 8,1 Punkte und 5,7 Rebounds unter den Körben. Kuhns Centerkollege, der US-Amerikaner Trent Wiedeman, steuert 4,8 Punkte bei. Mit Johannes Lischka hatten die MLP Academics auch einen prominenten Spieler im Kader. Der deutsche Nationalspieler bekam bei Heidelberg die Gelegenheit seine Karriere nach seinem Tumor wieder in Gang zu bringen, beendete aber am Mittwoch überraschend seine Profikarriere. Deshalb ist damit zu rechnen, dass das mit guten Individualisten ausgestattete Team noch bis Sonntag Verstärkung auf den Ausländerpositionen bekommt.
Die in den letzten Wochen verletzungsgeplagten Young Pikes hoffen auf eine Rückkehr von Kapitän Johannes Thiemann. Auch Andi Obst könnte nach seiner gegen Vechta erlittenen Bänderdehnung wieder auflaufen. Sie sind nicht nur die Topscorer der Grün-Weißen, sondern mit 14,8 Punkten (Thiemann) bzw. 10,5 Punkten (Obst) auch die zwei erfolgreichsten Nachwuchsspieler der gesamten ProA. Dies unterstreicht die Bedeutung der beiden für das jüngste Team der 2. Bundesliga. Mit den beiden Schlüsselspielern will die Mannschaft um Head Coach Fabian Villmeter unbedingt den nächsten Erfolg einfahren, wie Teammanager Jörg Mausolf erläutert: „Das Team ist heiß auf einen Sieg, nachdem man in den letzten Spielen stark ersatzgeschwächt war. Natürlich ist Heidelberg eine Mannschaft, die individuell hervorragend besetzt ist und im Moment schlechter dasteht, als sie eigentlich ist.“ Auch Aleksej Nikolic, der in Paderborn einen Pferdekuss erlitten hat, wird fit sein. Ob der sich nach seinem Fußbruch im Aufbautraining befindende Daniel Keppeler schon zum Einsatz kommt, ist noch offen. Das junge Team setzt auch bei der Partie gegen Heidelberg auf die Unterstützung der treuen Baunacher Fans. Deshalb haben die Baunacher Verantwortlichen wieder ein attraktives Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, auch wenn wegen des Volkstrauertages die Tanzeinlagen der Cheerleader fehlen werden.

Hallenöffnung ist um 16 Uhr, der Schulhof der Wirtschaftsschule (Zufahrt in der Starkenfeldstraße aus Richtung Bahnhof) steht wie immer als zusätzliche Parkmöglichkeit zur Verfügung.