Young Pikes wollen in Köln nachlegen
Zu ungewohnter Zeit, am Freitagabend um 19:30 Uhr müssen die Baunach Young Pikes die lange Fahrt nach Köln auf sich nehmen.
Die Begegnung sollte ursprünglich am Sonntag, den 6.12.2015 in der modernen LAXESS-Arena stattfinden, musste dann allerdings aufgrund von Terminüberschneidungen in die wesentlich kleinere ASV-Sporthalle verlegt werden.
Die RheinStars sind durch eine Wildcard in die ProA gerutscht. Als Meister der Regionalliga West haben sie somit eine Liga übersprungen und sich mittelfristig große Ziele gesteckt. Über kurz oder lang soll der Weg wieder in die BEKO-BBL führen. Verantwortlich ist hierfür ein in Basketballkreisen sehr bekannter Ex-Nationalspieler, dessen Sohn als Spieler bei den Rheinländern aufläuft. Seit Stephan Baeck die Zügel in der Hand hält, geht es stetig bergauf bei den Kölnern. So gelang ihnen auch bei der Verpflichtung der Trainerposition vor der Saison ein wahrer Schachzug, denn mit Arne Woltmann konnte ein erfahrener Basketballexperte an den Rhein gelotst werden, der in Bamberg bestens bekannt und geschätzt ist. Nach einem für einen Aufsteiger sehr guten Saisonstart mit vier Siegen aus den ersten vier Begegnungen ist in letzter Zeit ein klein wenig Sand ins Getriebe der Gastgeber geraten. Dennoch liegen sie punktgleich mit den Young Pikes im gesicherten Mittelfeld und ihr Blick geht sicher mehr Richtung Playoff-Ränge als nach unten.
Getragen wird das Kölner Spiel vor allem von vier Spielern aus dem Mutterland des Basketballs. Dabei lenkt Aufbauspieler David Downes das Spiel und ist gleichzeitig bester Scorer mit 15,2 Punkten pro Begegnung. Unter den Körben agieren die beiden extrem athletischen Aaron Jones und Lakeem Jackson, die zusammen für fast 25 Punkte und 15 Rebounds pro Begegnung verantwortlich sind. Eher als Scharfschütze gefürchtet ist der Deutsch-Amerikaner Alexander Foster, der trotz seiner Größe von der Dreipunktlinie gefährlich ist. Diese vier Akteure stehen in der Regel fast immer über 30 Minuten auf dem Feld und sind so natürlich das Grundgerüst des Kölner Teams. Ergänzt wird das Quartett vom jungen deutschen Power-Forward Jonathan Malu, der in der letzten Saison noch mit Geißen die ProA-Meisterschaft feiern konnte. Auch einen erfahrenen Hasen kann Trainer Arne Woltmann aufbieten, denn der 35-jährige Marin Petric ist mit allen Wassern gewaschen und ist gerade in engen Begegnungen für das Team wertvoll. Neben diesen sechs Stammkräften wird bei den Kölner auch vermehrt den jungen Spielern eine Chance gegeben. So dürfen Leon Baeck, Lennart Steffen und Tim van der Velde auch regelmäßig ProA-Minuten schnuppern und sich so für immer mehr Spielzeit empfehlen. Gerade zuhause sind die Kölner eine echte Macht und haben bisher nur gegen Essen und Heidelberg die Punkte liegen lassen. Es wird also alles andere als eine leichte Aufgabe für das Team von Fabian Villmeter. Erschwerend kommt hinzu, dass Arne Woltmann die meisten Spieler aus dem Baunacher ProA-Team aus seiner Zeit bei Bamberg ganz genau kennt und so sein Team perfekt auf die Young Pikes einstellen kann.
Dennoch werden die Baunacher keine Kaffeefahrt an den Rhein machen. Man wird versuchen den Schwung aus dem Hamburg Spiel mitzunehmen, als man wieder die Tugenden an den Tag legen konnte, auf die man bei einem jungen Team vertrauen sollte, Kampf und Leidenschaft. Mit der richtigen Einstellung könnte auch in Köln ein Sieg möglich sein. Damit hätte man dann die bereits hervorragende Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt nochmals verbessert. Wer den Weg mit nach Köln antreten kann, wird sich erst kurzfristig entscheiden, denn die Brose Baskets spielen am Vortag in der Euroleague gegen Moskau und am Sonntag steht dann das wichtige Spiel gegen Bayern München auf dem Programm.
Da das Spiel im Livestream (www.sportdeutschland.tv) übertragen wird, gibt es wieder ein Public Viewing auf Großbildleinwand im Baunacher Sportheim.
RheinStars Köln - Baunach Young Pikes
Freitag, 04.12.2015, ASV-Sporthalle Köln, 19:30 Uhr