« zurück zur News Übersicht
Mail
10. Dezember

David gegen Goliath im letzten Heimspiel des Jahres

Zu einem absoluten Basketballleckerbissen kommt es am Samstag um 19:30 Uhr in der altehrwürdigen Graf-Stauffenberg-Halle, wenn sich der souveräne Tabellenführer der 2. Basketballbundesliga in Bamberg bei den Young Pikes vorstellt.

Selten waren die Rollen vor einem Spiel so klar verteilt wie an diesem Wochenende, denn das Team von Trainer Björn Harmsen hat in dieser Saison erst eine einzige Begegnung verloren und zwar am 4. Spieltag im Thüringenderby gegen die Oettinger Rockets Gotha. Seitdem blieben die Spieler aus der Saalestadt in neun Spielen ohne Niederlage und führen nun schon längere Zeit die Tabelle der ProA an.

Bereits vor der Saison machten die Thüringer auf sich aufmerksam, denn die Neuzugänge, die sie in die Universitätsstadt locken konnten, haben es wirklich in sich. Spektakulärste Verpflichtung war sicherlich der langjährige BEKO-BBL-Star Immanuel McElroy, der mit seinen Allroundqualitäten neben Vechtas Derrick Allen der Transfercoup des Sommers war. Auch unter dem Korb konnte man sich sehr namhaft verstärken, denn mit Oliver Clay und Guido Grünheid hat man nicht nur stattliche Größe unter der Brettern, sondern ebenfalls jede Menge Bundesligaerfahrung. Topscorer bei den Gästen ist allerdings ein Spieler, der direkt aus einem US-College zum Team stieß, der 24-jährige US-Amerikaner Jelani Hewitt. Der korbgefährliche Guard steuert über 15 Punkte pro Begegnung bei. Es dürfte allerdings nicht genügen, sich lediglich auf Hewitt zu konzentrieren, denn der Tabellenführer besticht natürlich mit einer Vielzahl sehr guter und erfahrener Spieler, die allesamt ein Spiel alleine entscheiden können. Acht Spieler erzielen mehr als sechs Punkte im Schnitt und so kann sich Trainer Harmsen, der als Jugendtrainer auch schon in Bamberg und Baunach tätig war, auf viele Akteure im Angriff verlassen. Allerdings sind die Thüringer vor allem für ihre  aggressive Verteidigung bekannt, die gerne über das ganze Spielfeld mit viel Druck ausgeübt wird. Die vielen Ballverluste, die sie bei den Gegnern erzwingen wollen, nutzen sie dann zu Schnellangriffen und können so jederzeit im Handumdrehen eine Begegnung entscheiden. So geschehen erst am letzten Spieltag, als der Tabellenvorletzte Leverkusen mit einer Rumpfmannschaft zur Halbzeit noch mit 50:34 in Führung lag, um dann in der 2. Halbzeit noch völlig einzubrechen und Jena den Sieg überlassen musste.
Die Baunacher um das Trainergespann Fabian Villmeter und Mark Völkl müssen also auf der Hut sein und ihr Team gut auf die Spielweise der Gäste vorbereiten. Das Team musste schon oft lernen, dass Fehler in der ProA sehr schnell bestraft werden, und Jena wird sicher versuchen das junge Team von Anfang an unter Druck zu setzen. Ob gerade zu dieser schwierige Begegnung alle Mann an Bord sind, wird sich erst kurzfristig entscheiden, denn die Brose Baskets reisen direkt aus Tel Aviv nach Berlin, um sich dort effektiv auf die Begegnung gegen Alba Berlin am Sonntag vorzubereiten. Dennoch glauben die Baunacher daran, dem hohen Favoriten Paroli bieten zu können. Gerade vor den eigenen Fans gelang schon die ein oder andere Überraschung mit Siegen gegen Gotha, Heidelberg oder zuletzt Hamburg. Man kann durch den guten Saisonverlauf bisher völlig befreit aufspielen und möchte den treuen Fans einen tollen Kampf "David gegen Goliath" liefern. Coach Villmeter: "Tabellenplatz 1, neun Siege in Folge, ProA-Team der Stunde, ein guter Mix aus Qualität und Erfahrung,- alleine diese Fakten spiegeln wider, was für eine Mammutaufgabe uns mit Jena am Samstag bevor steht. Für uns steht im Vordergrund, qualitativ und kämpferisch dagegen zu halten, aufopferungsvollen Basketball zu spielen, um dann zu sehen, wozu es reichen kann. Es wird schwer, aber wir werden unsere Chance suchen!" Die Baunacher hoffen im letzten Heimspiel vor der Weihnachtspause auf zahlreiche Zuschauer, für die auch wieder einiges geboten ist, so werden zum Beispiel zwei Tickets für das Musical "Der kleine Prinz" (15.12.2015, Konzerthalle) verlost. Alle Brose Baskets-

Dauerkartenbesitzer erhalten neben ermäßigtem Eintritt einen Becher Glühwein gratis dazu. Hallenöffnung ist ab 18:30 Uhr, der Pausenhof der Schule (Zufahrt in der Starkenfeldstr. aus Richtung Bahnhof) ist zum Parken geöffnet.

2. Bundesliga ProA

Baunach Young Pikes – Science City Jena
Samstag, 12.12.2015, Graf-Stauffenberg-Halle, Bamberg, 19:30 Uhr