« zurück zur News Übersicht
Mail
20. Januar

Wichtiges Heimspiel für Baunach

Nachdem für die Baunacher Zweitligabasketballer bei der knappen 67:70-Niederlage in Hamburg auswärts erneut nichts zu holen war, steht am Samstag (19:30 Uhr) mit der Partie gegen die Dragons Rhöndorf das nächste Heimspiel an. Gegen den Aufsteiger geht das Team um Head Coach Fabian Villmeter als klarer Favorit in die Begegnung.

newsimagedetail

Dem Tabellenletzten gelangen im bisherigen Saisonverlauf erst zwei Erfolge, der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt bereits drei Siege. Dass die Dragons aber auch anders können, zeigten sie vor zwei Wochen, als sie ihr vorletztes Heimspiel überraschend gegen Nürnberg klar gewannen, die Partie gegen Heidelberg am vergangenen Spieltag ging allerdings wieder deutlich mit 58:81 verloren. Mit durchschnittlich 15,5 Punkten ist Sterling Carter Topscorer der Gäste. Dahinter folgen mit 14 bzw. 8 Punkten pro Spiel die Flügelspieler Justin Smith und Jordan Hamilton. Neben den drei US-Amerikanern setzen die Dragons auf die deutschen Guards Viktor Frankl-Maus und Tim Schönborn sowie Center Florian Wendeler. Eine bisher gute Saison spielt das 21-jährige Centertalent Robin Lodders (7,6 Punkte; 4,8 Rebounds), der in dieser Spielzeit bereits viermal in der BBL für den Kooperationspartner Telekom Baskets Bonn auflief und dort für Furore sorgte. Der Kader der Mannschaft wird mit weiteren Nachwuchsspielern ergänzt. Bis zum letzten Spieltag wurde das Team von Boris Kaminski gecoacht, der seit 2012 in Rhöndorf arbeitete. Doch am Dienstag zog er die Konsequenz aus dem bisherigen Abschneiden und trat zurück. Sein Nachfolger ist der ehemalige Bundesligaspieler Christian Mehrens (u.a. in Gießen, Braunschweig oder Trier), der als Trainer schon Erfahrungen in der Damen-Bundesliga und in der NBBL sammelte. Unter ihm soll das Unmögliche möglich gemacht und der drohende Abstieg verhindert werden. Die Baunacher müssen sich also auf eine neue Spielweise und einen frisch motivierten Gegner einstellen, was die Aufgabe wesentlich erschweren könnte.

Trotz der Pleite in Hamburg haben die Young Pikes als Tabellendreizehnter unverändert nur zwei Siege Rückstand auf den letzten Playoff-Rang. Vorrangig wollen die Grün-Weißen aber gegen Rhöndorf unbedingt an die guten Leistungen in den Heimspielen anknüpfen und einen weiteren Erfolg zu Hause landen, um möglichst bald den Klassenerhalt sicherzustellen. Die tolle Unterstützung durch das Baunacher Publikum dürfte auch eine wichtige Rolle spielen, wenn man nach den Gründen für die Heimstärke der Young Pikes fragt und mit den manchmal schwankenden Leistungen auswärts vergleicht. Baunachs Teammanager Jörg Mausolf warnt aber davor, den Gegner zu unterschätzen: „Es ist sicher nicht einfach, als Favorit in die Begegnung zu gehen. Rhöndorf hat nichts zu verlieren. Dennoch ist ein Sieg Pflicht und würde einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt bedeuten. Wir müssen das Spiel aber mit der richtigen Einstellung angehen. Wir werden uns dann als besseres Team bestimmt durchsetzen.“ Warnung genug sollte auch das Vorrundenspiel sein. Die Mannen um Head Coach Fabian Villmeter gewannen zwar vermeintlich deutlich mit 81:66, die Partie wurde aber erst in den letzten fünf Minuten zu Gunsten Baunachs entschieden. Das Aufeinandertreffen zwischen Baunach und Rhöndorf ist auch ein Duell zweier Mannschaften, die bisher recht wenige Punkte erzielten, nur Leverkusen zeigte sich im bisherigen Saisonverlauf noch offenivschwächer. Die Young Pikes haben aber nun die Gelegenheit gegen die zeitgleich schwächste Defense der Liga die Scoring-Ausbeute nach oben zu schrauben. Ob Aleksej Nikolic dabei helfen und bei der Mission Heimsieg mitwirken kann, ist unklar. Der Point Guard ist am Freitag noch mit den Brose Baskets in der Euroleague in Moskau unterwegs. Mit den laustarken Fans im Rücken wollen die Young Pikes seinen möglichen Ausfall aber wettmachen und im neuen Jahr weiterhin in der „Blauen“ ungeschlagen bleiben.

Natürlich gibt es für die Fans wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm, wobei diesmal je zwei Tickets für das Konzert von Deichkind (02.02., brose ARENA) und Chiemgauer Volkstheater (12.02., Hegelsaal) unter allen Zuschauern verlost werden. Die Halle ist ab 18:30 Uhr geöffnet, der Pausenhof (Zufahrt in der Starkenfeldstr. aus Richtung Bahnhof) steht zum Parken zur Verfügung.

Baunach Young Pikes – Dragons Rhöndorf
Samstag, 23.01.2016, Graf-Stauffenberg-Halle Bamberg, 19:30 Uhr