« zurück zur News Übersicht
Mail
28. Januar

Ein Sieg gegen Essen muss unbedingt her

Erneut steht ein Heimspiel für die Baunach Young Pikes auf dem Programm: Präsentiert von Sportlerversorgung FEETBACK empfängt man am Samstag um 20 Uhr die ETB Wohnbau Baskets Essen, die aufgrund von Lizenzverstößen vor kurzem vier Wertungspunkte abgezogen bekamen und so auf den 13. Tabellenplatz zurückgefallen sind.

Ob die Essener die Saison überhaupt zu Ende spielen können, wird sich noch zeigen. Es bleibt zu hoffen, dass die Gäste ihre schwierige finanzielle Situation meistern können und so weiterhin am Spielbetrieb der ProA teilnehmen können.

Ungeachtet dessen kommt mit den Essenern eine sehr gute Basketballmannschaft in die Blaue zum zweiten Heimspiel in Folge für die junge Baunacher Truppe. Nach einem schlechten Start in die Saison hat sich das Team von Trainerfuchs Igor Krizanovic mittlerweile sportlich gefestigt und durchaus gute Ergebnisse erzielt. Allerdings fehlt im Essener Spiel die nötige Konstanz um weiter vorne in der Tabelle zu stehen. In den letzten Begegnungen hatten sie es durchweg mit den Topteams der Liga zu tun und  man hat sich bis auf die 48:87 Heimpleite gegen Vechta sehr wacker aus der Affäre gezogen. Auswärtsniederlagen in Vechta, Jena und Kirchheim steht ein deutlicher Sieg gegen die Hamburg Towers gegenüber, was die Gefährlichkeit des Gegners zum Ausdruck bringt. Die Baskets sind auch die einzige Mannschaft in der ProA, gegen die Baunach in drei oder mehr Spielen noch nie gewinnen konnte. Vor allem die bittere Heimpleite der letzten Saison, als man in der Schlusssekunde noch den spielentscheidenden Dreier kassierte, ist vielen Baunachern noch schmerzlich in Erinnerung. Warnung genug dürfte auch die mehr als deutliche 91:67 Niederlage der Young Pikes im Hinspiel Ende November sein. Man wird also auf Wiedergutmachung aus sein und möchte zeigen, dass man den Baskets aus Essen durchaus gewachsen ist. "Wir haben gegen Essen, ähnlich wie gegen Chemnitz, einiges zurecht zu rücken. Auswärts haben wir uns dort völlig unter Wert verkauft, das gilt es in der heimischen ‚Blauen’ besser zu machen. Ich erwarte ein hartes und umkämpftes Spiel. Essen ist eines der physischsten Teams der Liga und nach ihrem Punktabzug haben sie ein noch stärkeres Wir-Gefühl in den letzten Spielen entwickelt. Es wird darauf ankommen, dass wir es schaffen, Druck auszuüben und das Spieltempo kontrollieren. Ich möchte meine Jungs mit viel mehr Mut und Selbstbewusstsein spielen sehen als noch im Hinspiel!", fordert dashalb auch Coach Fabian Villmeter.

Absoluter Topscorer und der einzige Spieler, der im Schnitt zweistellig Punktet ist bei Essen der US-Profi Tre Bowman, ein athletischer Flügelspieler, der mit 16,5 Punkten pro Begegnung zu den Topstars der Liga zählt. Unterstützung erhält er vom deutschen Quartett um die sehr erfahrenen Marco Buljevic und Centerhüne Christoph Hackenesch, die bereits einige Jahre ProA-Erfahrung auf dem Buckel haben sowie Paul Albrecht und Brian Wenzel. Ergänzt wird die Rotation durch die weiteren US-Profis Johnathan Loyd, Stanford Brown und Gary Johnson, so dass die Baskets durchaus auf einen tiefen Kader vertrauen können.

Trotz allem sollten die Baunacher auf ihre Heimstärke bauen. In den bisher neun Heimpartien wurden durchwegs gute Leistungen gezeigt und nur gegen die Topteams aus Jena, Vechta und zu Beginn der Saison gegen Nürnberg hat man den Kürzeren gezogen. Mit einem weiteren Heimsieg wäre der Klassenerhalt schon fast in sicheren Tüchern und man könnte den Rückstand auf einen Playoffplatz weiter verringern. Da die Brose Baskets bereits am Donnerstag in Moskau spielen, kann man davon ausgehen, dass man alle gesunden Spieler zur Verfügung hat. Sicher ausfallen wird Andi Obst, der sich im Spiel gegen Rhöndorf am Rücken verletzt hat und voraussichtlich zwei Wochen pausieren muss.

Nachdem am Samstag wohl besseres Wetter als zuletzt herrschen sollte, hoffen die Young Pikes wieder auf eine gut gefüllte Stauffenberghalle, zumal für die Fans ja einiges geboten wird. So werden diesmal je zwei Tickets für den satirischen Jahresrückblick „Inventur 2015“ von Heidi Friedrich und Birgit Süss (13.02., Kulturboden Hallstadt) und das Comedy-Programm „Schluss mit frustig“ von Chris Böttcher (28.02., ebenfalls Kulturboden) unter allen Zuschauern verlost werden. Die Halle ist ab 19:00 Uhr geöffnet, der Pausenhof (Zufahrt in der Starkenfeldstr. aus Richtung Bahnhof) steht zum Parken zur Verfügung.

Baunach Young Pikes – ETB Wohnbau Baskets Essen
Samstag, 30.01.2016, Graf-Stauffenberg-Halle Bamberg, 20:00 Uhr