« zurück zur News Übersicht
Mail
09. März

Baunach braucht eine „rappelvolle“ Halle im Kampf um die Playoffs

Der Kampf um die begehrten Playoff-Plätze geht weiter für die Young Pikes aus Baunach. Bereits an diesem Freitag empfängt man um 19:30 Uhr einen direkten Konkurrenten, wenn das neue Team von Arne Woltmann in der Blauen zu Gast ist.

Der Trainer des Aufsteigers, welcher durch eine sogenannte Wildcard in die ProA gekommen ist, war mehrere Jahre für das Bamberger Basketballprogramm als Assistent von Chris Fleming aktiv und wird sicher mit viel Applaus in der Graf-Stauffenberg-Halle begrüßt werden. Die Gäste aus dem Rheinland waren in der Hinrunde wohl die positive Überraschung der Saison. Mit einem makellosen Start gewannen sie gleich zu Beginn die ersten vier Saisonspiele und auch in den restlichen Spielen bis zur kurzen Weihnachtspause erspielten sie sich noch den ein oder anderen Sieg, so dass sie eigentlich nie etwas mit dem Abstieg zu tun hatten. Als sie im Neujahrsspiel am 1.1.2016 die Bayer Giants aus Leverkusen besiegten, standen sie mit neun Siegen und sieben Niederlagen recht souverän auf einem Playoffplatz. Dann allerdings verloren die RheinStars etwas den Faden. Aus den letzten zehn Spielen konnten sie lediglich noch das Heimspiel gegen die Hamburg Towers gewinnen und sind somit auf den 12. Tabellenplatz abgerutscht. Sie haben aber immer noch Tuchfühlung zu den Young Pikes und ein relativ machbares Restprogramm. Außerdem wird Arne Woltmann gerade in Bamberg zeigen wollen, was er als Headcoach aus einer Mannschaft herausholen kann. Daher sollten die Baunacher unbedingt versuchen die Punkte gegen die Rheinländer einzufahren, denn dann könnten diese auch theoretisch nicht mehr an den Grün-Weißen vorbeiziehen.

Im Dezember unterlag man in Köln mit 75:67 nach einer über weite Strecken engen Begegnung. Getragen wird das Kölner Spiel überwiegend von den drei US-Profis Downs, Jackson und Jones sowie dem ebenfalls in den USA geborenen Foster, die zusammen fast 50 Punkte pro Begegnung erzielen. Sie stehen auch im Schnitt an die 30 Minuten pro Spiel auf dem Feld. Unterstützung erhält dieses Quartett von Power-Forward Jonathan Malu und den beiden „alten“ Haudegen Marin Petric (36 Jahre) und Bernd Kruel (39 Jahre). Hinter diesen glorreichen Sieben ergänzen mehrere Nachwuchsspieler den Kölner Kader.

Die Baunacher indes erhoffen sich, dass der ein oder andere aus dem Verletztenlager endlich auf das Parkett zurückkehren wird. Aleksej Niklic ist zwar wieder fit, durch die Verletzung von Darius Miller war er aber zuletzt im Brose Baskets Kader eingebunden. Dennoch hoffen die Baunacher auf seinen Einsatz, genau wie bei Andi Obst, der bis letzte Woche immer noch nicht am Teamtraining teilnehmen konnte. Besser sieht es da bei Moritz Sanders aus, der am letzten Wochenende bereits mit der NBBL nach langer Pause wieder in Jena auflaufen konnte. Letztendlich vertraut das Trainergespann aber auch auf die Spieler, die in den letzten Wochen so tollen Basketball gespielt haben. Man befindet sich dadurch in der hervorragenden Position, die Playoffplätze aus eigener Kraft zu schaffen. "Wie bereits in den letzten Wochen betont, liegt unser Fokus zunächst auf den Heimspielen. Gegen Köln konnten wir im Hinspiel gut mithalten, fanden aber keinen Weg das Spiel zu unseren Gunsten zu kippen. Das wollen wir im Spiel am Freitag nachholen, schon alleine um unseren Tabellenplatz möglichst zu verteidigen. Fest steht aber auch, dass eine Leistung wie gegen Leverkusen wohl nicht reichen wird. Wir müssen wieder mit mehr Energie und Konzentration, einer anderen Körpersprache und viel Selbstvertrauen auf's Feld gehen, wenn wir gewinnen wollen,“ betont Trainer Fabian Villmeter. Mit einer so jungen Truppe ist schon der Klassenerhalt eine riesen Sache. Jetzt hat man aber Lunte gerochen und möchte bis zum Schluss alles versuchen, um den Einzug in die Playoffs zu schaffen. Das wäre ein erneuter Höhepunkt in der Baunacher Erfolgsgeschichte und dazu braucht man gerade in dieser entscheidenden Saisonphase die Unterstützung einer „rappelvollen“ Halle. Für die Fans gibt es wie immer ein umfangreiches Rahmenprogramm, so werden diesmal je zwei Tickets für den voXXclub (08.04., brose ARENA) und den Kabarettisten „das Eich“ (21.04., Kulturboden Hallstadt) unter allen Zuschauern verlost. Die Halle ist ab 18:30 Uhr geöffnet, der Pausenhof (Zufahrt in der Starkenfeldstr. aus Richtung Bahnhof) steht zum Parken zur Verfügung.

Tickets für die Begegnung sind online im Ticket-Shop (www.baunach-basketball.de) und über die Ticket-Hotline unter 01805-303435 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Einzelkarte für einen Sitzplatz ist im Vorverkauf ab einem Preis von 9,00 Euro (Normalpreis Sitzplatz Block A und D)  bis 12,00 Euro (Normalpreis, Sitzplatz Block B und C) zu erwerben. Ermäßigten Eintritt (6,00 € - 8,00 €) gibt es für Brose Dauerkartenbesitzer, Schüler, Studenten und Rentner (gegen Ausweis).

Baunach Young Pikes – RheinStars Köln
Freitag, 11.03.2016, Graf-Stauffenberg-Halle Bamberg, 19:30 Uhr