Nächster Schritt im Findungsprozess der Young Pikes
Ein Hammerprogramm erwartet die junge Truppe des Trainergespanns Fabian Villmeter und Mark Völkl am kommenden Wochenende. Es steht ein Doppelspieltag auf dem Programm und die Gegner sind keine geringeren als die beiden BBL-Absteiger Mitteldeutscher BC und die Crailsheim Merlins.

Am Samstag ist man um 19:30 Uhr zu Gast in der Stadthalle Weißenfels, ehe man dann am Dienstag, den 4.10.2016 um 20 Uhr, die Crailsheim Merlins in der Graf-Stauffenberg-Halle zu Gast haben wird. Das Spiel wurde auf Dienstag verlegt, da Brose Bamberg am Tag der Deutschen Einheit Tübingen in der Brose Arena empfängt. Ziel für das junge Baunacher Team muss es in beiden Begegnungen sein, sich nicht den Schneid abkaufen zu lassen und besser auf den Ball achtzugeben. 27 Ballverluste in der letzten Begegnung gegen Paderborn waren eindeutig zu viel. Der Lernprozess für die Young Pikes wird sicherlich noch andauern und da sind beide Begegnungen ein echter Gradmesser und willkommener Härtetest für die weitere Saison. Trainer Fabian Villmeter betonte nach der Niederlage gegen Paderborn: „Unsere Vorbereitung war bestimmt etwas ungewöhnlich, da wir selten zusammen trainieren konnten. Daher wird der Findungsprozess sicherlich noch ein paar Spiele dauern.“ Nach der ernüchternden Niederlage vom vergangenen Samstag galt es in der vergangenen Trainingswoche das junge Team wieder aufzubauen, die gemachten Fehler zu analysieren und ganz klar anzusprechen. Wenn gerade die jungen Spieler verstehen, was sie falsch gemacht haben, dann ist das Lehrgeld, das man zahlen musste, gut angelegt. Auf diesem Gebiet ist Trainer Fabian Villmeter aber ein ausgewiesener Fachmann, versteht er es doch wie kein Zweiter mit jungen Spielern zu arbeiten und sie im Laufe einer Saison zu verbessern. Natürlich ist die Hürde in Weißenfels zum jetzigen Zeitpunkt der Saison eine schier unüberwindbare, denn zu übermächtig präsentierten sich die Gastgeber bei ihrem ersten Auftritt in dieser Saison in Essen. Mit 107:64 untermauerten sie ihre Ambitionen, nach nur einem Jahr wieder umgehend in die easyCredit-BBL zurückkehren zu wollen. Sergio Kerusch (21 Punkte), Marcus Hatten (17), Andrew Warren (16), Dominique Johnson (14), Tyson Hinz (13) und Sebastian Fülle (11) waren dabei in einer ausgeglichenen Truppe die besten Werfer. Für ein junges Team wie Baunach werden die Trauben folgerichtig extrem hoch hängen, wenn am Samstag um 19:30 Uhr zwei Basketballwelten aufeinander treffen: das mit sechs Ausländern und zwei eingedeutschten Amerikanern gespickte Spitzenteam aus Sachsen-Anhalt, zu dem auch noch so erfahrene Akteuren wie Djordje Pantelic oder Achmadschah Zazai zählen, auf der einen Seite und die „jungen Hechte“ um Louis Olinde, Arnoldas Kulboka und den erst 17-jährigen Nicolas Wolf auf der anderen Seite. Trotz allem werden die Young Pikes versuchen ihre Zähne zu zeigen um den hohen Favoriten alles abzuverlangen.