Klarer Außenseiter gegen das Spitzenteam aus Gotha
Der Spielplan der 2. Basketball-Bundesliga ProA meint es in dieser Saison nicht sonderlich gut mit dem jungen Team von Trainer Fabian Villmeter. Am Samstag um 20 Uhr ist erneut ein scheinbar übermächtiges Team zu Gast, die Oettinger Rockets aus Gotha.

Noch ist in der Tabelle alles sehr eng zusammen, von Platz 1 bis Platz 7 haben alle Teams drei Siege und eine Niederlage. Ein deutliches Zeichen, wie ausgeglichen die Liga heuer zu sein scheint. Auch die ambitionierten Gäste aus Thüringen gehören zu diesen Teams an der Spitze und wollen, wenn es nach ihnen geht, bis zum Ende ganz oben dabei sein. Erklärtes Ziel der Rockets ist der Aufstieg in die Easycredit-BBL in den nächsten zwei Spielzeiten. Dementsprechend hoch ist auch das Budget und dementsprechend hochwertig der Kader, der Coach Chris Ensminger zur Verfügung steht. Ein Wiedersehen gibt es mit dem ehemaligen Baunacher Publikumsliebling Sam Muldrow, der jetzt unter den Brettern der Rockets für Ordnung sorgt. Topscorer der Gäste ist amerikanische Shootingguard Jaysean Paige, der nach kurzer Verletzungspause im letzten Spiel wieder eingreifen konnte und 16,5 Punkte im Schnitt erzielt. Unterstützung erhält er von seinen Landsleuten, dem beweglichen Power-Forward Samuel Parker und Guard Grant Gibbs, der auch noch 7 Assists pro Begegnung verteilt. Bester deutscher Akteur bei den Thüringern ist der erfahrene Centerspieler Robert Oehle, der über einige Jahre Bundesligaerfahrung verfügt und in dieser Saison sehr ordentliche Statistiken aufweist. Doch auch auf den restlichen Kaderpositionen ist das Team von Chris Ensminger, der vielen Fans aus seiner langen Zeit in Bamberg noch in Erinnerung sein dürfte, hochwertig besetzt. So wurde erst vor Kurzem die Verpflichtung des Esten Kristian Kullamäe bekannt gegeben, dem Sohn des „Dreiergottes“ Gert Kullamäe, der von 2002 bis 2004 für GHP Bamberg auf Korbjagd ging. Für die Baunacher steht also mal wieder die Rolle des Außenseiters an, denn gegen die erfahrenen Gäste wird eine Mammutaufgabe auf sie zukommen.
Der Sieg am letzten Wochenende im Derby gegen die Falcons Nürnberg dürfte aber geholfen haben, das Selbstvertrauen der „jungen Hechte“ zu stärken. Es war wieder ein Schritt in die richtige Richtung zu erkennen und das Team ist noch weiter als Einheit zusammengewachsen. Die Rollenverteilung wird Stück für Stück klarer und auch die Schwäche bei den Ballverlusten hat man in den Griff bekommen. Natürlich sind die Rockets ein ganz anderes Kaliber als die Falcons aus Nürnberg und man wird nur durch eine herausragende Leistung eine Siegchance gegen die Gäste haben. Doch ein klein wenig sind die Young Pikes der Angstgegner der Oettinger Rockets, denn in den bisherigen Heimpartien der ProA behielten immer die Grün-Weißen die Oberhand, obwohl man stets als Außenseiter in die Begegnungen gegangen ist. Wer weiß, vielleicht findet Trainer Fabian Villmeter die richtigen Stellschrauben bei seinem Team und man kann den Favoriten in die Knie zwingen. „Es wird für uns wiederum darum gehen, unsere Leistungen weiter zu stabilisieren. Wir sind vor allem mit der Entwicklung unserer Mannschaft bislang sehr zufrieden,- auch wenn es gegen die Großen der Liga bislang deutliche Niederlagen setzte. Es war klar, dass es Zeit brauchen wird, bis eine so junge Mannschaft auf dem notwendigen Level der ProA ankommt und umso schöner, dass diese jüngste Entwicklung mit einem Sieg in Nürnberg belohnt wurde. Ich freue mich sehr für meine Spieler, weil sie sowohl im Training, als auch in den Spielen eine tolle Einstellung an den Tag legt und Woche für Woche viel investiert. Uns ist aber auch vollkommen klar, dass wir bislang nur die ersten Schritte getan haben. Der lange, schwierige Weg wird weitergehen und ich bin mir sicher, dass unsere Jungs davon profitieren werden“, meint Villmeter.
Natürlich würde dabei eine volle Graf-Stauffenberg-Halle helfen, zumal es für die Fans wie immer ein tolles Begleitprogramm gibt. Dass für Essen und Trinken bestens gesorgt ist, wissen die Zuschauer bei den Baunacher Heimspielen schon seit Jahren. Die Halle ist ab 19:00 Uhr geöffnet, der Pausenhof (Zufahrt in der Starkenfeldstr. aus Richtung Bahnhof) steht zum Parken zur Verfügung.
Tickets für die Begegnung sind online im Ticket-Shop (www.baunach-basketball.de) und über die Ticket-Hotline unter 01806 - 51 53 59 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der normale Preis beträgt im Vorverkauf 12 Euro, ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Rentner und Dauerkarteninhaber der Brose Baskets kosten 8 Euro und zwar auf allen Sitzplätzen der Blöcke A, B, C und D. An der Abendkasse sind die Tickets dann jeweils um 1 Euro teurer. Weiterhin gilt das Angebot für VIP-Karten für einzelne Heimspiele des FC Baunach: Für nur 39,90 € pro Person gibt es einen Platz in einem bequemen Sessel in der 1. Reihe am Spielfeldrand, tolle Atmosphäre, Essen (reichhaltiges warmes und kaltes Büffet) & Trinken (Wein, Prosecco, Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee) in der Lounge, reservierter VIP Parkplatz und vieles mehr. VIP-Tickets sind direkt bei Matthias Lang per Mail (matthias.lang@baunach-youngpikes.de) oder unter 015231758102 zu bestellen.