Ganz schweres Auswärtsspiel für Baunach
Vor dem Nachholspiel gegen Gotha wartet auf die Baunach Young Pikes von Trainer Fabian Villmeter und seinem Assistenten Mark Völkl eine anspruchsvolle Aufgabe, wenn sie am Samstag um 19 Uhr bei den NINERS Chemnitz zu Gast sein werden.

Die Sachsen sind sehr gut in die Saison gestartet und sind eines von drei punktgleichen Teams an der Tabellenspitze. Bereits vier Siege aus fünf Begegnungen konnten sie verbuchen, darunter auch beeindruckende Erfolge bei so ambitionierten Teams wie den Oettinger Rockets und den RheinStars aus Köln. Trainer Rodrigo Pastore hat es geschafft trotz zahlreicher Neuzugänge recht schnell eine funktionierende Einheit zu formen, die in dieser Saison vor allem auf den deutschen Positionen wesentlich besser besetzt ist als noch im vergangenen Jahr, als man trotzdem die Playoffs erreichte. In diesem Jahr ist den NINERS durchaus mehr zuzutrauen als das Aus in der ersten Playoffrunde. Es fällt schwer aus dem Kollektiv einen überragenden Spieler ausfindig zu machen, denn die Last ist vor allem im Angriff auf viele Schultern verteilt. So punkten gleich fünf Spieler im Schnitt zweistellig und auch die sogenannten Bankspieler erfüllen ihre Rollen sehr gut. Bester Punktesammler und Rebounder ist der aus Gotha nach Chemnitz gekommene Joseph Lawson, ein 2,01m und 111kg schweres Kraftpaket, das auch aus der Distanz sehr treffsicher ist. Dreh- und Angelpunkt im Chemnitzer Spiel ist aber schon seit Jahren Virgil Matthews, der im Spielaufbau die Geschicke der Sachsen leitet. Es wäre aber fatal, wenn man sich nur auf diese beiden Akteure konzentrieren würde, denn auch der dritte US-Profi Christopher Carter oder der erfahrene Michael Fleischmann sind Spieler, die eine Begegnung beeinflussen können. Gerade vor der lautstarken Zuschauerkulisse in der Richard-Hartmann-Halle, in die regelmäßig fast 2.000 Fans strömen, müssen die Baunacher beweisen, dass sie gelernt haben mit solchen Situationen umzugehen. Wer dabei zur Verfügung stehen wird, bleibt abzuwarten, denn bekanntlich musste die letzte Begegnung gegen die Oettinger Rockets ja verlegt werden, da über die Hälfte der Mannschaft krankheits- oder verletzungsbedingt nicht zur Verfügung stand. Die Begegnung wird nun am Dienstag, den 25.10. um 20 Uhr nachgeholt. Nach der nun zweiwöchigen Spielpause für die Young Pikes kann man nur hoffen, dass man den Rhythmus nicht verloren hat und das positive Erfolgserlebnis aus dem Sieg in Nürnberg weitere Kräfte freisetzt. Die letzten beiden Begegnungen in Chemnitz hat man nicht in guter Erinnerung, denn noch nie konnte man die Punkte aus Sachsen entführen.