Richtungweisendes Spiel für die Baunacher
Für die Baunach Young Pikes steht ein anstrengendes Wochenende vor der Tür. Am Freitagabend treffen sie in heimischer Graf-Stauffenberg-Halle um 20 Uhr auf den direkten Tabellennachbarn Essen. Bereits am Sonntag steht dann das nächste Spiel in Trier auf dem Programm, Spielbeginn in der Arena Trier ist um 17 Uhr.

Bisher mussten die Baunach immer gegen Spitzenteams ihre Heimspiele austragen. Jetzt kommen bis Weihnachten mit Essen, Dresden (11.11.) und Köln (10.12.) noch drei Mannschaften in die Blaue, die momentan hinter Baunach in der Tabelle stehen. Die ETB Wohnbau Baskets Essen hatten in der letzten Saison mit argen finanziellen Problemen zu kämpfen und konnten so nur ganz knapp die Klasse halten. Der Sommer stand also im Zeichen der Konsolidierung und so mussten die Gäste mit einem relativ überschaubaren Etat in die neue Saison starten. Bis auf Flügelspieler Marco Gebhardt verließen alle Spieler die Baskets und Trainer Igor Krizanovic musste mit bescheidenen Mitteln ein neues Team zusammenstellen. Ziel ist daher nichts anderes als der Klassenerhalt und somit treffen die Young Pikes auf einen direkten Konkurrenten. Trotz kleinem Teametat ist es den Verantwortlichen aus Essen gelungen ein durchaus schalgkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Der Königstransfer war dabei sicherlich die erneute Verpflichtung von Aufbauspieler Christopher Alexander, der bereits zum dritten Mal nach Essen gewechselt ist. Der geborene Leader und Punktesammler (22,6 Punkte pro Spiel) ist auch in dieser Saison der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Gäste. Unterstützung erhält er neuerdings von Ex-Kölner Lakeem Jackson, der am letzten Wochenende neu zum Team stieß und auf Anhieb 12 Punkte zum knappen Erfolg gegen die Falcons Nürnberg beisteuern konnte. Zwei weitere US-Profis stehen im Team der Baskets, der körperlich sehr robuste Centerspieler Eric Thompson (9 Punkte, 7 Rebounds pro Spiel) und Aufbauspieler Ashton Moore (10,3 Punkte, 4,4 Assists), der als bissiger Verteidiger seine Stärken hat. Auf den deutschen Positionen vertraut Trainer Krizanovic vorwiegend auf die beiden Lodders Brüder, Jannik und Robin, die beide auch im Durchschnitt zweistellig scoren sowie den aus Nördlingen ins Ruhrgebiet gewechselten Leo Vrkas. Auf dem Papier sicherlich ein schlagbarer Gegener für die Baunacher, dennoch ist absolute Vorsicht geboten. Die Essener zeigen sich in dieser Saison als verschworene Einheit und durch diesen Teamzusammenhalt konnten sie bereits die Falcons Nürnberg sowie die HEBEISEN WHITE WINGS Hanau in die Knie zwingen. Auch gegen die Kirchheim Knights mussten sie sich lediglich durch einen Korberfolg in letzter Sekunde geschlagen geben. "Uns muss klar sein, dass wir in jedem ProA-Spiel mindestens so viel an Kampf und Leidenschaft investieren müssen, wie wir es gegen Hamburg getan haben. Eine Mannschaft, von der wir in dieser Hinsicht noch lernen können und die genau aus diesem Grund ungemein gefährlich ist, ist Essen. Seit Wochen gefallen mir ihre Auftritte enorm gut, weil sie stets mit tollem Teamspirit und mit viel Kampfeswillen antreten. Ich erwarte ein schweres Spiel, glaube aber an meine Mannschaft, dass wir soweit sind, vor allem zu Hause gegen jeden Gegner unsere Chance nutzen zu können", blickt Coach Fabian Villmeter auf die ganz wichtige Partie voraus. Man sollte also auf der Hut sein in diesem Heimspiel gegen eine direkten Konkurrenten. Natürlich ist die Stimmung im Baunacher Lager nach dem knappen Heimspielerfolg am letzten Wochenende gegen die Hamburg Towers gut und die Leistungskurve des Teams zeigt kontinuierlich nach oben, dennoch muss man abwarten, wie das junge Team mit der Situation umgehen kann, einmal nicht als Außenseiter in dieses „Vierpunktespiel“ zu gehen. Natürlich würde eine volle Graf-Stauffenberg-Halle den Baunacher Jungs enorm helfen, wie man gegen Hamburg gesehen hat, denn die gute Stimmung trägt das Team und hilft ihm über die ein oder andere Schwächephase hinweg.
Tickets für die Begegnung sind online im Ticket-Shop (www.baunach-basketball.de) und über die Ticket-Hotline unter 01806 - 51 53 59 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der normale Preis beträgt im Vorverkauf 12 Euro, ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Rentner und Dauerkarteninhaber von Brose Bamberg kosten 8 Euro und zwar auf allen Sitzplätzen der Blöcke A, B, C und D. An der Abendkasse sind die Tickets dann jeweils um 1 Euro teurer. Die Dauerkarten für die restlichen 11 Heimspiele kosten 88 EUR für den Normalzahler.
Weiterhin gilt das Angebot für VIP-Tickets für einzelne Heimspiele des FC Baunach: Für nur 39,90 € pro Person gibt es einen Platz in einem bequemen Sessel in der 1. Reihe am Spielfeldrand, tolle Atmosphäre, Essen (reichhaltiges warmes und kaltes Büffet), Trinken (Wein, Prosecco, Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee) in der Lounge der designbotschaft, reservierter VIP Parkplatz und vieles mehr...
VIP-Tickets und Dauerkarten können weiterhin bei Matthias Lang per Email (Matthias.Lang@baunach-youngpikes.de) oder telefonisch unter der Nummer 015231758102 reserviert werden.