Baunach empfängt Heidelberg zum Freitagsspiel
Nach fast fünf Wochen steht für die Baunach Young Pikes endlich wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Am Freitag um 19:30 Uhr empfängt man den Tabellensechsten in der heimischen Graf-Stauffenberg-Halle, die MLP Academics aus Heidelberg. Nach sechs Niederlagen in Folge befinden sich die Baunacher mittlerweile mitten im Abstiegskampf und man muss nun langsam wieder ein Erfolgserlebnis feiern, um das Saisonziel nicht aus den Augen zu verlieren.

Üblicherweise benötigt man für den sicheren Klassenerhalt zehn Saisonsiege, so dass man aus den restlichen 14 Partien noch sechs Siege einfahren sollte. Da die Liga ausgeglichen ist wie schon lange nicht mehr, wird das sicher keine leichte Aufgabe für das jüngste Team der Liga. Auch Trainer Fabian Villmeter ist sich der Schwere der Aufgabe bewusst: „ Unsere Mannschaft hätte es verdient, nach einer schweren Zeit mit erkrankten, verletzten und wegen Nationalmannschaftsverpflichtungen abwesenden Spielern wieder in ihrer stärksten Besetzung anzutreten und sich für die zum Teil trotzdem starken Leistungen der letzten Wochen zu belohnen.“
Auch zuletzt in Köln musste man auf vier Stammspieler verzichten und verlor so trotz ansprechender Leistung knapp mit 70:75. Insgesamt kann man mit der Entwicklung des jungen Teams durchaus zufrieden sein, einzig die Punktausbeute ließ bisher zu wünschen übrig. Neben Leon Kratzer und Ali Nikolic hat sich vor allem Arnoldas Kulboka im Laufe der Saison zu einem absoluten Spitzenspieler entwickelt. NBA-Scouts sind inzwischen wöchentlich in Bamberg zu Gast, um den sympathischen Flügelspieler im Spiel oder beim Training zu beobachten. Auch gegen die Heidelberger um ihren erfahrenen Headcoach Branislav Ignjatovic wird es wieder einer Top-Leistung aller Young Pikes bedürfen, will man eine Siegchance haben. Dabei brauchen die gewohnt zuverlässigen Nikolic, Kratzer und Kulboka mehr Unterstützung von ihren Teamkollegen. Wer von den kranken und verletzten Spielern in den Kader zurückkehren kann, wird sich erst im Abschlusstraining zeigen.
Trainer Villmeter zu den Gästen: „Heidelberg ist, wie wir kurz vor Weihnachten erleben durften, ein starker Gegner. Ich bin aber zuversichtlich, dass wir mit dickerer Personaldecke und vor heimischen Publikum mehr entgegenzusetzen haben, als im Hinspiel. Wir werden bereit sein mit großer Leidenschaft und absolutem Kampfgeist aufs Feld zu gehen!“ Wie sehr die Unterstützung durch die Fans die Youngsters beflügelt, ist offensichtlich und da man gerade in dieser brenzligen Situation auf Heimsiege angewiesen ist, hofft man im Baunacher Lager auf eine tolle Kulisse, zumal ja im Januar keine weiteren Heimspiele von Brose Bamberg zu sehen sind.
Um den esrten Sieg im neuen Jahr zu erringen, müssen die Pikes vor allem auf den Ex-Bundesligaspieler Phillipp Heyden achten, der mit 11,9 Punkten und 5,9 Rebounds pro Begegnung Bestwerte für die Heidelberger auflegt. Auch die beiden Guards Vance Hall und Hrvoje Kovacevic punkten noch zweistellig bei den Gästen. Insgesamt besticht das Team um die beiden Amerikaner Thompson und White über eine extrem kompakte Verteidigung, die die wenigsten Gegenpunkte der gesamten ProA zulässt. Sie spielen meist mit einer kurzen Acht-Mann-Rotation und sind daher perfekt eingespielt. Auch sind die Heidelberger bisher von Verletzungen und Krankheiten komplett verschont geblieben, so dass alle Leistungsträger bisher in sämtlichen Begegnungen zur Verfügung standen. Ein Umstand, von dem die Baunacher nur träumen können.
Die Halle ist ab 18:30 Uhr geöffnet, der Pausenhof der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule (Zufahrt über die Starkenfeldstraße aus Richtung Bahnhof) steht als weiterer Parkplatz zur Verfügung. Tickets für die Begegnung sind online im Ticket-Shop (www.baunach-basketball.de) und über die Ticket-Hotline unter 01806 - 51 53 59 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der normale Preis beträgt im Vorverkauf 12 Euro, ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Rentner und Dauerkarteninhaber von Brose Bamberg kosten 8 Euro und zwar auf allen Sitzplätzen der Blöcke A, B, C und D. An der Abendkasse sind die Tickets dann jeweils um 1 Euro teurer. W
eiterhin gilt das Angebot für VIP-Karten für einzelne Heimspiele des FC Baunach: Für nur 39,90 € pro Person gibt es einen Platz in einem bequemen Sessel in der 1. Reihe am Spielfeldrand, tolle Atmosphäre, Essen (reichhaltiges warmes und kaltes Büffet), Trinken (Wein, Prosecco, Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee) in der Lounge, reservierter VIP Parkplatz und vieles mehr ...VIP-Tickets sind direkt bei Matthias Lang per Mail (matthias.lang@baunach-youngpikes.de") oder unter 015231758102 zu bestellen.
Jetzt Rückrunden-Dauerkarten sichern
Für die Rückrunde, die noch 8 Heimspiele umfasst, bieten die Baunach Young Pikes eine enorm vergünstigte Dauerkarte zum Preis von 60 € (ermäßigt 40,00 €) an. Diese Angebot gilt nur bis Ende Januar, ab dann werden keine Dauerkarten mehr verkauft.