« zurück zur News Übersicht
Mail
09. Februar

Young Pikes wollen das nächste Topteam schlagen

Nur drei Tage nach der Nachholpartie gegen die Hanau White Wings steht am Sonntag die nächste Heimpartie auf dem Programm. Zur besten Baunacher Zeit (16:00 Uhr) empfangen die Young Pikes mit den Kirchheim Knights ein weiteres Spitzenteam der ProA.

newsimagedetail

Die Gäste spielen auch heuer eine überragende Saison und liegen ähnlich überraschend wie letztes Jahr mit nur fünf Niederlagen auf dem dritten Platz hinter den Crailsheim Merlins, die ebenfalls fünf mal verloren haben, aber einen Sieg mehr auf dem Konto aufweisen.

Erst am Mittwoch konnten sie im Nachholspiel in Köln ihre Klasse unter Beweis stellen, als sie die bis in die Schlussminuen enge Partie letztendlich mit 83:77 durch Williams (24 Punkte), Kronhardt (14), Koch (11) und Love (11) für sich entscheiden konnten. Trainer Michael Mai ist es erneut gelungen, ein Team zusammenzustellen, das sehr überzeugend auftritt und vor allem in vielen knappen Spielen am Ende immer die Nase vorn hat. Das spricht für die Abgebrühtheit der Jungs um Topscorer Jonathon Williams, der 19, 2 Punkte pro Spiel erzielt. Carrington Love (13,5), Andreas Kronhardt (12,1), Tim Koch (11,9) und Seth Hinrichs (11,1) scoren ebenfalls zweistellig im Schnitt und zeigen damit die gewalige Offensivpower der Ritter.

Über 80 Punkte erzielen sie pro Spiel und damit 10 Punkte mehr als die Baunacher. Im Hinspiel konnten die Young Pikes allerdings gut mithalten, mussten aber mit 71:69 am Ende die Segel streichen, nachdem der letzte erfolgreiche Dreier von Malik Müller aberkannt wurde, da der Ball angeblich nach der Sirene die Hand des Werfers verlassen hatte. Mit einer ähnlich guten Verteidigungsleistung wollen die Youngsters auch diesmal den Kirchheimern eine enge Partie liefern. Beim begeisternden 90:84 Sieg gegen das Spitzenteam aus Hanau zeigten die Jungs, zu was für Leistungen sie fähig sind.

Mit der Unterstützung der treuen Baunacher Fans hoffen die Schützlinge von Fabian Villmeter und Mark Völkl eine weitere Überraschung zu schaffen und damit sich noch weiter von den Abstiegsplätzen zu entfernen. Co-Trainer Völkl, der den gesundheitlich angeschlagenen Villmeter am Mittwoch bei der Pressekonferenz vertrat, zum Spiel: „Wir haben gegen Hanau gezeigt, dass wir auch mit Topmannschaften mithalten können und haben gegen Kirchheim noch eine Rechnung offen, da wir dort nach einer unserer besten Saisonleistungen äußerst unglücklich verloren. Außerdem sind die Knights nicht ganz so tief besetzt, auch wenn sie über neun Spieler mit sehr gutem ProA-Niveau verfügen. Wichtig wird für unsere jungen Spieler wieder die Unterstützung von den Rängen sein, das hat sich das Team durch die mental starke Leistung in Essen und das sehr gute Mannschaftsspiel gegen Hanau verdient.“

Die Halle ist ab 15:00 Uhr geöffnet, der Pausenhof der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule (Zufahrt über die Starkenfeldstraße aus Richtung Bahnhof) steht als weiterer Parkplatz zur Verfügung.