« zurück zur News Übersicht
Mail
16. März

Heißer Abstiegskrimi in „der Blauen“

Zu einer weiteren sehr wichtigen Begegnung im Abstiegskampf kommt es am Samstag um 18 Uhr, wenn die Baunach Young Pikes das punktgleiche Team Ehingen Urspring in der Graf-Stauffenberg-Halle erwartet. Die Gäste um Trainer Domenik Reinboth haben genau wie die Baunacher acht Siege auf der Habenseite und müssen ebenfalls noch um den Klassenerhalt bangen, da beiden Teams die ETB Wohnbau Baskets durch ihren Sieg am vergangenen Wochenende gefährlich nahe gekommen sind. 

newsimagedetail

Zwar haben auch die Ehinger den direkten Vergleich gegen die Essener gewonnen, dennoch darf man sich seiner Sache im spannenden Abstiegskampf keinesfalls sicher sein. Nur für den Sieger dieser Partie ist so gut wie klar, dass er auch in der kommenden Saison in der 2. Basketball-Bundesliga an den Start gehen wird. Für den Verlierer geht das Zittern bis zum Saisonende weiter, denn Essen ist es durchaus zuzutrauen, noch den einen oder anderen Sieg einzufahren, auch wenn sie mit Trier, Chemnitz und Gotha durchwegs Playoff-Kandidaten als Gegner haben.

Da für Baunach mit dem Auswärtsspiel in Gotha und dem abschließenden Heimspiel am 1. April gegen Trier ebenfalls sehr schwere Gegner anstehen, sollte man möglichst im Heimspiel gegen die Gäste aus Ehingen den vielleicht entscheidenden Sieg einfahren. Natürlich sind die Gäste keine Laufkundschaft, was ihr 77:61 Hinspielerfolg erahnen lässt. Angeführt von dem dynamischen US-Duo Devon Moore und Kameron Taylor lieben sie das schnelle Spiel aus einer aggressiven Verteidigung und sind so stets ein unangenehmer Gegner. Auch US-Forward Daniel Berger und der Brite Alasdair Fraser sind gefährliche Offensivoptionen, auf die die Young Pikes achten müssen. Unter dem Korb sorgt Veteran Tobias Jahn für die nötigen Punkte und Rebounds und erhält dabei Unterstützung von Chris Wolf, dem Bruder von Nicolas Wolf. Er stand in der Aufstiegssaison im Kader der Baunacher und durchlief das gesamte Jugendprogramm von Bamberg.

Bei den Young Pikes war die Enttäuschung nach der verpassten Chance in Derby gegen die Nürnberg Falcons natürlich groß. Hauchdünn musste man den Mittelfranken den Sieg überlassen und verpasste so eine große Chance, den Klassenerhalt frühzeitig einzutüten. Natürlich vermisste man in diesem Spiel eine Reihe von Innenspielern, denn Leon Kratzer, Daniel Keppeler und Matthias Fichtner konnten nicht mitwirken. Im wichtigen Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn kann man aber im Baunacher Lager aber auf Ali Nikolic, Louis Olinde und Leon Kratzer zurückgreifen, da Brose Bamberg erst am Sonntag bei Bayern München antritt. Auch Daniel Keppeler könnte gerade noch rechtzeitig für die wichtige Partie fit werden und für Entlastung auf den großen Positionen sorgen. In Bestbesetzung hat man sicherlich gute Aussichten auf einen Erfolg. Trotzdem darf man den Gegner keinesfalls unterschätzen, denn das gut gecoachte Team konnte bereits mit Siegen in Heidelberg oder gegen Hanau auf sich aufmerksam machen. Sollte man aber mit der gleichen Einstellung wie gegen die Nürnberg Falcons auftreten, können sich die hoffentlich wieder zahlreichen Zuschauer auf einen packenden Abstiegskrimi freuen.

Das sieht auch Coach Fabian Villmeter so: "Es ist Zeit uns zu belohnen. Die Mannschaft hat im Derby gegen Nürnberg einmal mehr gezeigt, dass sie zu Hause gegen jeden Gegner ihre Chance hat und das inzwischen sogar, wenn wichtige Spieler fehlen. Nun wollen wir diese Entwicklung mit einem weiteren Heimsieg krönen, der eventuell schon für den rechnerischen Klassenverbleib sorgen könnte. Gegen Ehingen wird es nicht leicht,- abermals treffen wir auf ein Team, dass hauptsächlich von seinen Amerikanern getragen wird. Hinzu kommen die erfahrenen Radi Tomasevic und Tobi Jahn. Wir werden, ähnlich wie gegen Nürnberg, wieder 40 Minuten Vollgas-Basketball bieten und hoffen, dass das Quäntchen Glück diesmal auf unserer Seite ist." Neben dem bisher wichtigsten Heimspiel der Saison wartet auf die Zuschauer ein weiterer Leckerbissen, denn die Mädels von "Dance:sation" aus Nürnberg werden in den Auszeiten und Pausen dem Publikum ordentlich einheizen. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden die Fans gebeten rechtzeitig zu kommen.

Die Halle ist ab 17:00 Uhr geöffnet, der Pausenhof der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule (Zufahrt über die Starkenfeldstraße aus Richtung Bahnhof) steht als weiterer Parkplatz zur Verfügung. Tickets für die Begegnung sind online im Ticket-Shop (www.baunach-basketball.de) und über die Ticket-Hotline unter 01806 - 51 53 59 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der normale Preis beträgt im Vorverkauf 12 Euro, ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Rentner und Dauerkarteninhaber von Brose Bamberg kosten 8 Euro und zwar auf allen Sitzplätzen der Blöcke A, B, C und D.

An der Abendkasse sind die Tickets dann jeweils um 1 Euro teurer. Weiterhin gilt das Angebot für VIP-Karten für einzelne Heimspiele des FC Baunach: Für nur 39,90 € pro Person gibt es einen Platz in einem bequemen Sessel in der 1. Reihe am Spielfeldrand, tolle Atmosphäre, Essen (reichhaltiges warmes und kaltes Büffet) & Trinken (Wein, Prosecco, Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee) in der Lounge, reservierter VIP Parkplatz und vieles mehr ...VIP-Tickets sind direkt bei Matthias Lang per Mail ( matthias.lang@baunach-youngpikes.de) oder unter 015231758102 zu bestellen.