« zurück zur News Übersicht
Mail
05. Oktober

Aufstiegsfavorit gastiert in der Graf-Stauffenberg-Halle

Ein echter Leckerbissen wartet auf die Fans der Baunach Young Pikes, wenn am Samstag um 19:00 Uhr das absolute Topteam der 2. Basketball-Bundesliga ProA seine Visitenkarte in der Blauen abgibt. 

newsimagedetail

RASTA Vechta, nach eigener, nicht ganz ernst gemeinter Aussage, der geilste Club der Welt, hat sich das Ziel gesetzt, nach dem Abstieg aus der easyCredit BBL den sofortigen Wiederaufstieg anzustreben. Das nötige Kleingeld ist beim Team aus dem hohen Norden vorhanden, so dass Trainer Doug Spradley, der bereits mit Würzburg vor ein paar Jahren den Aufstieg schaffte, ein Team zusammenstellen konnte, das keine Wünsche offen lässt. Die Rastaner sind auf allen Positionen hochkarätig besetzt und dürften über die gesamte Saison gesehen nur sehr schwer zu schlagen sein. So sind sie auch mit zwei Heimsiegen in die Saison gestartet, wobei sie in der ersten Begegnung gegen Trier nur mit sehr viel Glück den wieder einmal mit über 3000 Zuschauern gefüllten RASTA Dome als Sieger verließen. Am letzten Samstag wurde allerdings das starke Team aus Heidelberg mit 82:62 aus der Halle geschossen. Zuverlässigster Punktesammler war bis jetzt der bundesligaerfahrene Centerspieler Jannik Freese, der mit 18 Punkten und 4,5 Rebounds im Schnitt zu gefallen wusste. Unterstützung erhält er von sage und schreibe fünf US-Profis. Seth Hinrichs, David Gonzalves, Andrew Smith, Christopher Carter und Joshua Young bilden ein sehr hochkarätiges Gerüst an Importspielern. Doch auch die deutschen Spots sind mit Chrisopher Raziz, Jeremy Dunbar und Robin Christen toll besetzt. Hinzu kommt mit Philipp Herkenhoff noch eines der hoffnungsvollsten deutschen Talente, so dass Trainer Doug Spradley auf zehn Stammspieler bauen kann, die alle gegen Heidelberg scoren konnten. Am erfolgreichsten taten das wieder einmal Freese mit 18 Punkten und Hinrichs mit 14 Zählern.

In diesem Kampf David gegen Goliath hofft Trainer Fabian Villmeter unter anderem darauf, dass ihm diesmal mehr Spieler zur Verfügung stehen als zuletzt. Es darf mit der Rückkehr von Willam McDowell White, Louis Olinde und Rob Ferguson gerechnet werden, sodass die Saison für Baunach eigentlich erst jetzt so richtig beginnt. Das sieht auch Villmeter so: "Die Aufgaben in der noch jungen Saison werden nicht leichter! Mit Vechta stellt sich Liga-Krösus und Aufstiegskandidat Nr.1 in der Blauen vor. Der Kader ist gespickt mit erfahrenen Profis, die ihre Qualitäten bereits über Jahre in der ProA gezeigt haben oder sogar schon im Oberhaus aktiv fahren. Rein von den Namen her ist die Ausgangslage sehr eindeutig. Für uns muss es jetzt darum gehen, den einen oder anderen Spieler nach Verletzungen bzw. Krankheit wieder gut ins Mannschaftsgefüge zu integrieren. Wenn dies gelingt, könnte sich unser eigener Spielerkader zum ersten Mal in dieser Spielzeit etwas tiefer darstellen. Dies ist auch dringend notwendig, denn in den ersten beiden Saisonspielen hatten wir jeweils nach der Halbzeit konditionelle Schwierigkeiten, auch unserer kurzen Rotation geschuldet. Wie weit wir basketballerisch schon zusammengewachsen sind, müssen wir sehen. Positiv ist auf jeden Fall, dass wir jetzt eine Trainingsgruppe in Sollstärke haben!"

Außerdem vertrauen die Baunacher auf die Unterstützung der treuen Fans, denn in der Blauen konnte man in den letzten Jahren schon die eine oder andere Überraschung gegen scheinbar übermächtige Gegner schaffen und auch Vechta musste vor zwei Jahren mit 66:48 eine Niederlage einstecken. Man wird sich wie immer gut vorbereiten um die kleine Chance, die sich eventuell bietet, zu nutzen. An Motivation wird es der jungen Truppe sicher nicht fehlen, denn man hat in dieser Begegnung nichts zu verlieren.

Die Halle ist ab 18:00 Uhr geöffnet, der Pausenhof der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule (Zufahrt über die Starkenfeldstraße aus Richtung Bahnhof) steht als weiterer Parkplatz zur Verfügung. Tickets für die Begegnung sind online im Ticket-Shop (www.baunach-basketball.de) und über die Ticket-Hotline unter 01806 - 51 53 59 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der normale Preis beträgt im Vorverkauf 12 Euro, ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Rentner und Dauerkarteninhaber von Brose Bamberg kosten 8 Euro und zwar auf allen Sitzplätzen der Blöcke A, B, C und D. An der Abendkasse sind die Tickets dann jeweils um 1 Euro teurer.

Weiterhin gilt das Angebot für VIP-Karten für einzelne Heimspiele des FC Baunach: Für nur 39,90 € pro Person gibt es einen Platz in einem bequemen Sessel in der 1. Reihe am Spielfeldrand, tolle Atmosphäre, Essen (warmes und kaltes Büffet) & Trinken (Wein, Prosecco, Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee) in der Lounge, reservierter VIP Parkplatz und vieles mehr ...VIP-Tickets sind direkt bei Matthias Lang per Mail (matthias.lang@baunach-youngpikes.de) oder unter 015231758102 zu bestellen.