Duell zweier Überraschungssieger
Nach dem überraschenden 70:61 Auswärtserfolg bei den hoch gehandelten MLP Academics Heidelberg dürfen die Baunach Young Pikes ihre gute Form wieder in der heimischen Graf-Stauffenberg-Halle unter Beweis stellen. Am Samstag um 19 Uhr wird man dann versuchen, gegen die HEBEISEN WHITE WINGS aus Hanau den dritten Sieg in Folge einzufahren.

Zwar haben die Gäste aus Hessen erst einen Erfolg auf der Habenseite, doch gerade dieser sorgte für Aufsehen. Am letzten Wochenende konnte sie in heimischer Halle den Tabellenführer aus Hamburg recht deutlich mit 82:68 bezwingen. Schon alleine deshalb gibt es keinen Grund, die Hanauer auf die leichte Schulter zu nehmen. Trainer Simon Cote hat zwar in dieser Saison erst acht Spieler eingesetzt, aber alle tragen maßgeblich zum Teamerfolg der Gäste bei. Natürlich sticht Topscorer Luquon Choise dabei noch etwas heraus. Unglaubliche 17 seiner 35 Dreipunktversuche hat er in den bisherigen vier Spielen getroffen. Doch auch alle anderen WHITE WINGS sind hervorragende Schützen, so dass sie mit einem Wert von 43,8% getroffener Dreipunktwürfe Ligaspitze sind. Hier werden die Baunacher sicherlich unter anderem den Hebel ansetzen müssen. Doch auch unter den Brettern verfügen sie über sehr physische Spieler wie Josef Eichler, Kalidou Diouf oder den bulligen US-Forward Dorian Pinson.
In Szene gesetzt werden die Scharfschützen und die Männer unter dem Korb von einem der besten jungen Aufbauspieler der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA, Till-Joscha Jönke. Durch diese gesunde Mischung sind die Hessen das zweitbeste Offensivteam der Liga. Allerdings hat vor allem in den ersten Spielen ihre Verteidigung noch nicht so funktioniert, wie sich das Trainer Cote vorgestellt hat. Nach dem überzeugenden Sieg gegen den damaligen Tabellenführer aus Hamburg sieht er sein Team aber auf einen guten Weg. Das unterstreicht auch Baunachs Coach Felix Czerny: „Hanau hat am letzten Spieltag Hamburg geschlagen. Es ist eine offensivstarke Mannschaft mit vielen Spielern die für Probleme sorgen können, vornweg die beiden Amerikaner Choice und Pinson. Wir wollen unseren eingeschlagenen Weg weiter gehen, unseren ehrwürdigen Parkett mit großer Leidenschaft verteidigen und den dritten Sieg in Serie holen.“
Schließlich zeigt die Formkurve der jungen Hechte kontinuierlich nach oben. Die beiden Siege gegen Karlsruhe und Heidelberg haben dem Team zusätzliches Selbstvertrauen gegeben. Natürlich hat auch der Einsatz von Leon Kratzer dem Team enorme Stabilität verliehen und Neuzugang Tautvydas Slezas ist die erhoffte Verstärkung unter dem Korb. Ob Leon Kratzer erneut zur Verfügung steht, ist noch nicht sicher. Die restliche Truppe um Scharfschütze Kristian Kullamäe brennt aber darauf, vor den heimischen Fans erneut eine gute Leistung aufs Parkett zu legen. Ob es zu einem Sieg gegen die WHITE WHINGS aus Hanau reichen wird, werden die 40 Minuten auf dem Feld zeigen. Nach dem unerwarteten Triumpf beim Spitzenteam in Heidelberg hoffen die Baunacher auf eine gut gefüllte „Blaue“, denn gerade mit der Unterstützung der begeisterungsfähigen Zuschauer sind die Gastgeber zu besonderen Leistungen fähig.
Die Halle ist ab 18 Uhr geöffnet, der Pausenhof der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule (Zufahrt über die Starkenfeldstraße aus Richtung Bahnhof) ist als weiterer Parkplatz nutzbar.