Können die jungen Hechte auch den Tigers den Zahn ziehen?
Ein höchst interessantes Auswärtsspiel wartet auf die Baunach Young Pikes am Samstag um 20 Uhr in der Paul Horn-Arena in Tübingen. Beim Bundesligaabsteiger Tigers Tübingen wird man versuchen, den vierten Sieg in Folge einzufahren.

Doch die Gastgeber um den bekannten Headcoach Aleksandar „Sascha“ Nadjfeji werde sicherlich erbitterte Gegenwehr leisten. Mit ihrem Saisonstart werden die Tigers alles andere als zufrieden sein. Bereits vier Niederlagen stehen zu Buche, so dass schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt in der Saison der Druck wächst. Schließlich würde man gerne so schnell wie möglich in die easycredit-BBL zurückkehren.
Nach dem Abstieg blieb kein Stein auf dem anderen und Manager Robert Wintermatel hat bis auf den 24-jährigen Flügelspieler Jacob Mampuya eine komplett neue Mannschaft zusammengestellt. Zum Unglück der Tigers hat sich ein wichtiger Eckpfeiler früh in der Saison verletzt. Centerspieler Robert Nortmann hat eine Stressfraktur im linken Fuß erlitten, so dass mit Enosch Wolf nur noch ein Spieler mit Gardemaß zur Verfügung stand. Dieser Größennachteil wurde in den ersten Begegnungen offensichtlich, so dass man, ähnlich wie die Young Pikes, einen litauischen Centerspieler nachverpflichtet hat. Mit Robertas Grabauskas steht seit letzter Woche ein 2,08m großes Kraftpaket im Kader, welches die körperlichen Defizite beheben soll. Neben Wolf und Grabauskas vertraut Trainer Nadjfeji vor allem auf die US-Profis Reed Timmer und Tyler Laser, die zusammen für über 35 Punkte pro Begegnung gut sind. Auch der dritte US-Profi, Aaron Brennan und der Bosnier Bozo Djurasovic punkten noch zweistellig im Schnitt. Etwas dünn ist der Kader was die deutschen Positionen betrifft. Mit Enosch Wolf, Elijah Allen. Besnik Bekteshi und Jacob Mampuja stehen hier nur vier, wenn auch sehr namhafte Profis zur Verfügung. Trotzdem mussten die Tigers am Mittwoch im Wiederholungsspiel in Ehingen – die erste Partie musste wegen Stromausfalls abgebrochen werden – wiederum ein Niederlage einstecken, denn man unterlag doch etwas überraschend klar mit 91:104 im Lokalderby. Djurasovic (16 Punkte), Wolf (14), Grabauskas (13) sowie Laser und Allen (je 10) waren die Topscorer bei Tübingen, während Timmer mit nur 7 Punkten deutlich hinter den Erwartungen zurückblieb.
Ein ähnlich hohes Ergebnis (115:117) gab es am selben Tag beim Testspiel der Baunach Young Pikes gegen das JBA-Team um die Gebrüder Ball, wobei allerdings der Showcharakter der Begegnung im Vordergrund stand. In Tübingen wollen die Baunacher wieder in erster Linie auf ihre eigene Leistung achten. Dies ist ihnen in den letzten drei Begegnungen sehr gut gelungen, denn nach den Siegen gegen Karlsruhe, Heidelberg und Hanau befindet man sich im gesicherten Mittelfeld der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Das Team um Trainer Felix Czerny scheint sich sehr früh in der Saison bereits gut zurechtzufinden. Mit großer Leidenschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit schafft man es die fehlende Erfahrung zu kompensieren.
Allerdings hat das Trainergespann noch genügend Verbesserungspotentiale in den letzten Spielen entdeckt und man wird intensiv im Training daran arbeiten. Durch das zeitgleich stattfindende Spiel von Brose Bamberg ist nicht mit einem Einsatz der Doppellizenzspieler zu rechnen. Auch diese Partie wird wie alle Spiele der ProA kostenlos im Internet (https://airtango.live) übertragen.