Der Tabellenzweite zu Gast in der “Blauen”
Am Donnerstag kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu einem vorgezogenen Spiel vom 24. Spieltag, wenn die Baunach Young Pikes um 19:30 Uhr in der Graf-Stauffenberg-Halle mit den Hamburg Towers einen der beiden Topfavoriten um den Aufstieg in der 1. Liga empfangen.

Diese Einschätzung besteht spätestens seit der Verpflichtung von Mike Taylor, denn mit ihm konnte einer der begehrtesten und bekanntesten Coaches in ganz Europa gewonnen werden. Seine Tätigkeit als polnischer Nationaltrainer ist auch ein Grund, warum die Partie verlegt werden musste, denn am ursprünglich festgelegten Wochenende (23.02.) bestreitet Polen ein Qualifikationsspiel für die Basketball Weltmeisterschaft. Taylor, der in Deutschland vor allem aus seiner Zeit als Ulmer Erfolgscoach bekannt ist, unterschrieb einen Vertrag über zwei Jahre und will spätestens 2020 in der easyCredit BBL angekommen sein. Nachdem man letzte Saison überraschenderweise die Playoffs verpasste, hat Hamburgs Macher Marvin Willoughby mit dem 31-jährigen ChaCha Zazai einen bundesligaerfahrenen Aufbauspieler unter Vertrag genommen und konnte mit dem 2,11m großen Center Jannik Freese ein weiterer Hochkaräter in der Hansestadt gehalten werden. Ein Wiedersehen gibt es für die Young Pikes mit Malik Müller, der nach den Bundesligastationen in Göttingen und Ludwigsburg nun im hohen Norden angekommen ist. Große Hoffnungen setzt man auch auf den Dreierspezialisten Drew Barham, der schon in Japan, oder Tschechien aktiv war und zuletzt in der G-League der NBA tätig war, genau wie Beau Beech, der zusammen mit Justin Raffington oder Rene Kindzeka das Gerüst der Towers bilden sollte. Doch nachdem das Team einige unerklärliche Niederlagen hinnehmen musste, wurden die Hanseaten nach Weihnachten noch einmal auf dem Transfermarkt tätig und verpflichteten mit dem Amerikaner Carlton Guyton einen alten Bekannten: Guyton kennt die 2. Bundesliga aus dem Effeff, lief er doch insgesamt drei Jahre als Leistungsträger für Ehingen und Gotha auf. Dort überzeugte der 1,96 Meter große Guard als vielseitiger Scorer mit solidem Wurf und der Fähigkeit, drei Positionen zu spielen und zu verteidigen. Doch nicht genug damit, verpflichtete man Anfang Februar mit dem 2,06 m großen Flügel Max Montana einen weiteren Hochkaräter, der vorher bei den Gießen 46ers in der 1. Liga zum Einsatz kam. Montana ist ein herausragender Schütze und solider Rebounder. In Gießen erzielte er in 13 Bundesligaeinsätzen in durchschnittlich gut neun Minuten 5,5 Punkte und verwandelte 35,7 Prozent seiner Dreier. Mit dieser überragend besetzten Truppe gewann man auch die letzten beiden Spitzenspiele in Rostock und gegen Karlsruhe und ist damit bis auf zwei Siege an den zurzeit etwas schwächelnden Spitzenreiter aus Chemnitz heran gerückt.
Von so einer Platzierung können die Jungs der Baunach Young Pikes im Moment nur träumen, denn die harte Realität sieht so aus, dass man von den letzten 15 Partien nur die Begegnung gegen Schalke 04 gewinnen konnte. Dennoch ist das Team von Felix Czerny und Mario Dugandzic weit davon entfernt den Kampf um den Klassenerhalt aufzugeben, denn bis zum rettenden 14. Tabellenplatz sind es im Moment nur vier Punkte Rückstand, weitere Rechenspiele wie den direkten Vergleich einmal ausgenommen. Da käme ein völlig unerwarteter Erfolg gegen eine Spitzenmannschaft sehr gelegen und zu Hause sind die Baunacher mit ihrem begeisterungsfähigen Publikum im Rücken gerade gegen Playoffkandidaten nicht chancenlos. So hatte man den Tabellenführer Chemnitz am Rande einer Niederlage und gegen Trier sah man bis kurz vor Schluss wie der klare Sieger aus. An solche Leistungen müssen die Youngsters wieder anknüpfen und versuchen einmal über längere Zeit hinweg konzentriert und als Team zu spielen, dann ist auch gegen Hamburg eine große Überraschung möglich.