« zurück zur News Übersicht
Mail
14. März

Ein großer Name zu Gast in Bamberg

Auf ihrer Abschiedstour in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA empfangen die Baunach Young Pikes in der Graf-Stauffenberg-Halle am Samstag um 19 Uhr einen namhaften Gegner: Die Artland Dragons waren jahrelang ein fester Bestandteil der Basketball Bundesliga, konnten 2007 sogar das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft erreichen und ein Jahr später den Pokalsieg holen.

newsimagedetail

Durch den Rückzug des Hauptsponsors waren sie vor ein paar Jahren dazu gezwungen, den bitteren Gang in die ProB anzutreten. Mit Hilfe einer Wildcard stiegen die Dragons dann in dieser Saison in die ProA auf und haben sich dort gleich sehr achtbar in Szene gesetzt. Mit drei Siegen starteten sie in die Saison, um dann aber schnell zu erfahren, wie stark Deutschlands zweithöchste Spielklasse heuer ist. Es setzte anschließend fünf Niederlagen in Serie, ehe sie gegen die schon damals stark ersatzgeschwächten Baunach Young Pikes wieder zurück in die Erfolgsspur fanden. Beim 98:76 ließen sie den jungen Gästen nicht den Hauch einer Chance und auch in den folgenden Spielen konnten sie durchaus achtbare Ergebnisse erzielen. So brachten sie dem Tabellenführer NINERS Chemnitz die erste Heimniederlage bei und konnten dieses Kunststück vor eigenem Publikum beim 103:96 Sieg sogar wiederholen.

Am letzten Wochenende gelang es ihnen, Bundesligaabsteiger Tübingen nach einer sensationellen Aufholjagd in einem tollen Spiel noch mit 98:94 bezwingen. Dabei konnten sie einen 36:52 Halbzeitrückstand aufholen und so haben sie sich noch eine kleine Chance auf die Playoffs bewahrt. Bei zwölf Siegen und 15 Niederlagen beträgt der Rückstand aber bereits vier Punkte, so dass die Gäste schon ein Wunder bräuchten. Topscorer mit 27 Punkten war wieder einmal ProA-Legende Chase Griffin, der fünf von zehn Dreipunktversuchen verwandeln konnte.

Im Saisonverlauf erhält er am meisten Unterstützung von seinen beiden Landsleuten Demetris Morant, einem spektakulären und sprunggewaltigen Power-Forward, und Aufbauspieler Pierre Bland. Auch Paul Albrecht und Jannes Hundt sind verlässliche Punktegaranten bei den Dragons. Dass sie nicht weiter oben in der Tabelle stehen, haben die Gäste, bei denen mit Marius Kröger ein Ex-Bamberger als Geschäftsführer tätig ist, ihrer Auswärtsschwäche zu verdanken. Nur vier Siege konnten sie bisher in fremden Hallen verbuchen. Vielleicht liegt hier die Chance der jungen Gastgeber.

Natürlich ist die Situation für das Team von Trainer Mario Dugandzic alles andere als einfach, doch versucht man jedes Spiel für sich zu betrachten, um sich vor allem als Team weiterhin zu verbessern. Trotz der Niederlage in Karlsruhe am letzten Wochenende war ein deutlicher Aufwärtstrend in der zweiten Halbzeit zu erkennen. Adam Pechacek zeigte erneut eine starke Leistung und auch Kristian Kullamäe war ein Anführer der jungen Hechte. Die NBBL-Spieler Nicholas Tischler und Elias Baggette standen beide über 20 Minuten auf dem Parkett und rechtfertigten das Vertrauen des Trainers. Auch Marvin Heckel und Mateo Seric zeigten aufsteigende Form und stellten sich in den Dienst der Mannschaft. Was gefallen hat, war, dass sich das Team trotz des feststehenden Abstieges nicht kampflos ergeben hat. Man wird auch in den kommenden letzten drei Begegnungen alles versuchen, um sich achtbar aus dieser Liga zu verabschieden.

Brose Dauerkarten Besitzer haben wieder freien Eintritt. Außerdem werden alle Fanartikel um bis zu 50 Prozent reduziert angeboten, da „die Blaue“ im April wegen Renovierung geräumt werden muss. Die Halle ist ab 18 Uhr geöffnet, der Pausenhof der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule (Zufahrt über die Starkenfeldstraße aus Richtung Bahnhof) ist als weiterer Parkplatz nutzbar.