Mighty Pikes gelingt der nächste Erfolg
Am 13.02.22 stand in der Bezirksoberliga für die 2. Herrenmannschaft das Rückspiel gegen den Post-SV Bamberg daheim in Baunach an. Das Hinspiel konnten die Mighty Pikes mit 88:68 für sich entscheiden und einen ähnlich überzeugenden Erfolg wollten die Gastgeber nun erneut gegen die noch sieglosen Postler einfahren.

Beide Teams starteten mit einem Dreier ins Spiel. Nach einer kurzen Führung der Gäste aus Bamberg übernahmen die Mighty Pikes das Spiel und scorten vor allem durch Patrick Geber und Florian Ludwig nach Belieben in der Zone, sodass eine 17:7-Führung nach sechs Spielminuten zu Buche stand. Dann ließ aber die Konzentration in der Defense nach und die Gäste kamen bis zum Viertelende auf 14:21 heran.
Den zweiten Spielabschnitt konnten die Gäste für sich entscheiden, da die Baunacher vor allem an der Freiwurflinie ihre Punkte liegen ließen - Halbzeitstand 39:35 aus Sicht der Gastgeber.
Das Spiel blieb fortan eng; die Bamberger kamen immer wieder zu einfachen Punkten und sie trafen einige Dreier, sodass sie bis zum Ende des dritten Viertels den Rückstand verkürzen konnten. Nach 30 gespielten Minuten stand es nur noch 58:57.
Im Schlussviertel gab das Heimteam sogar seine Führung ab und musste einem kleinen Rückstand hinterherrennen. Nun ging die Partie hin und her und so konnte sich der Post-SV nicht absetzen. Erst in der vorletzten Spielminute gelang Baunach der Ausgleich und kurz darauf die zurückeroberte Führung, die schlussendlich bis zum hart erkämpften 85:80-Sieg gehalten werden konnte, der sicher unter dem Motto „Nicht schön, aber wichtig“ eingeordnet werden muss.
So steht man nun mit einer positiven Bilanz von 4:3 auf dem 5. Tabellenplatz.
Es spielten: P. Geber (28 Punkte), D. Ha Sy (28, 7 Dreier), F. Ludwig (21), P. Kraus (5), L. Bornschlegel (2), P. Spangel (1), P. Buch und R. Nusser.
Das nächste Spiel findet am kommenden Sonntag, den 20.02.22, ebenfalls um 14:30 Uhr in Baunach statt - dabei treffen die Gastgeber auf das starke Team des BBC Eckersdorf (aktuell 3. in der Tabelle, Bilanz 6:1).