Saison 1996/97

Auch in dieser Oberligasaison hieß das Trainergespann Becher/Hirmke. Für Hansi Kober, Thomas Blechner und Thomas Fröhlich kamen Georg Amon, Florian Lehner, Mike Daniels sowie die A-Jugendlichen Holger Schilde und Jochen Hofmann zum Kader.                                 

In die Saison startete man mit einem gelungenen Saisoneröffnungsfest:

Miserabel fiel aber der Start in die Punkterunde aus. Nach 0:8 Punkten gewann der FC dann die Nervenschlacht bei der Reserve des TTL Bamberg mit 56:53 und ab dann lief es besser, u.a. mit einem Sieg im Derby gegen Eggolsheim:

Bis zum Ende der Hinrunde kamen die Baunacher auf 8:14 Punkte, lagen aber immer noch auf einem Abstiegsplatz. Während der Weihnachtspause aber kehrte Thomas Blechner aus Rattelsdorf zurück und mit ihm stellte sich wieder der Erfolg ein. Nach einem Sieg in Weiden empfing man den Spitzenreiter aus Herzogenaurach mit ihrem Profi Mike Hess. In einem tollen Spiel hielt „Blechi“ den Amerikaner auf 25 Punkten, während Darryl Smith 35 erzielte und seinem Team einen sensationellen 94:90 Sieg bescherte. Damit ging es in Richtung Mittelfeld, auch wenn es immer wieder Rückschläge gab:

Am Ende der Saison belegte der FC mit 22:22 Punkten den 7. Platz.

Auch die 2. Mannschaft schaffte den Klassenerhalt in der Bezirksliga mit 16:20 Punkten. In dieser Truppe spielten überwiegend die „Oldies“ über 40 Jahren, die sich mit dieser Runde für die Senioren III vorbereiten wollten. In Ansbach bei den Südostdeutschen Meisterschaften unterlag man aber erneut dem alten Rivalen Kickz München, doch mit dem 2. Platz hatte man sich für die Deutsche Meisterschaft in München qualifiziert. Dort kam es dann zur Sensation und zum größten Erfolg in der Vereinsgeschichte.



 

 



Bei den Nachwuchsmannschaften ist vor allem eine Neugründung der A-Jugend erwähnenswert, die unter Coach Jochen Hirmke gleich den 4. Platz in der Bezirksliga erringen konnte. Die B-Jugend (Trainer Detlev Pehle) und die C-Jugend (Trainer Michi Hübner) überzeugten ebenso wie die D-Jugend unter der Regie von Christian Reinfelder. Mit Christoph Aas schaffte es der bisher einzige Baunacher, in eine Nationalmannschaft (der Kadetten, 14 Jahre) berufen zu werden. Doch mit den Erfolgen in der Nachwuchsarbeit kam auch der Ärger, da es unterschiedliche Auffassungen über die Fortsetzung des Jugendkonzepts gab. Infolgedessen meldeten einige Eltern ihre Kinder ab, sodass die Abteilung ihre besten Jugendspieler verlor. Nach diesen Querelen trat auch Abteilungsleiter Manfred Fuchs zurück und die Basketballabteilung schien am Ende. Erst nach drei außerordentlichen Versammlungen  und unter dem Druck einer möglichen Auflösung stellte sich Jochen Hirmke als neuer Leiter der Abteilung zur Verfügung.