Saison 2008/09
Neben dem neuen Namenssponsor HD Immo Consult, einem Bamberger Unternehmen, das sich auf die Vermietung von Handels- und Dienstleistungsimmobilien spezialisiert hat, gab es weitere Neuerungen bei den Regionalliga-Basketballern des FC Baunach. Allerdings änderte sich auf der Trainerposition nichts, denn das Team wurde weiterhin von Headcoach Wolfgang Heyder trainiert, der damit bereits in seine 11. Saison mit dem FC geht. In sein 4. Jahr als Assistent zur Seite ging Jörg Mausolf. Der FT schrieb: „Auch auf der Centerposition gibt es Positives zu berichten, denn die beiden Leistungsträger Andi Saller und Bernd Endres haben sich entschlossen, in der kommenden Saison wieder für die FCler auf Korbjagd zu gehen. Einen Rückkehrer können die Baunacher für die anstehende Saison begrüßen. Der 26-jährige George Stanka wird zukünftig das ohnehin schon starke Centerteam des HD Immo Baunach verstärken. Der 2,00 m große angehende Jurist hatte im Juli "grünes Licht" gegeben. Letztmalig war er in der Saison 2005/2006 für Baunach aktiv, ehe er sich für 2 Jahre komplett seinem Jura-Studium widmete, und war in dieser Spielzeit Topscorer des Teams und ein absoluter Führungsspieler.
Eine wesentliche Verjüngung des Teams gibt es durch drei Neuzugänge aus Breitengüßbach. Auf der Position des Aufbauspielers kehrt Uli Hirmke (18) nach 4 Jahren wieder zu seinem Stammverein zurück, bei dem er von der U9 bis zur U14 das Basketballspielen erlernte. Noch jünger sind Niklas Jungbauer (17) und Derron McDuffie (16), die auf dem Flügel zum Einsatz kommen. Alle drei spielen mit Doppellizenzen auch im NBBL-Team des TSV Breitengüßbach, bzw. in der U16. Eine denkbar schlechte Nachricht erhielten die Verantwortlichen von HD Immo Baunach allerdings im Juli von Kapitän Angelos Plantzas. Er hatte sich bei einem Freizeitturnier das vordere Kreuzband gerissen und droht für die komplette Saison auszufallen. Da Felix Ferner, der in der Schweiz arbeitet, erst Mitte Oktober zur Mannschaft stoßen wird, wurde mit Christian Götz (Jahrgang 1988) ein neuer Spieler für die Aufbauposition verpflichtet. Als 16-Jähriger konnte er beim damaligen Erstligisten TSK Würzburg in der Saison 2004/2005 bereits ein paar Minuten Erstligaluft schnuppern. Er spielte nach einer schweren Verletzung letztes Jahr für den SC Heuchelhof in der Bezirksliga und kam dort auf knapp 15 Punkte im Schnitt. Christian Götz wird mit einer Doppellizenz ausgestattet und geht auch noch für den TTL Bamberg in der 2. Regionalliga auf Korbjagd.
Doch in der letzten Woche gab es wieder schlechte Nachrichten: Manuel Bischof wurde am Knöchel operiert und fällt 6 Wochen aus, während Andi Saller aus beruflichen und persönlichen Gründe um eine Pause bat und vorerst nicht zur Verfügung steht. Umso erfreulicher ist deshalb, dass Felix Ferner extra zu diesem Spiel aus der Schweiz anreist. Da über den Gegner aus Zwickau fast nichts bekannt ist, wird sich erst in Sachsen zeigen, ob die Baunacher mit ihrem zurzeit geschwächten Kader (Felix Sauer stößt ja erst Ende Oktober zum Team) in der Favoritenrolle sind.“
Nach dem Saisoneröffnungsfest, das nach einigen Jahren Pause wieder stattfand, ging es dann durchwachsen in die neue Saison. Nach 4:4 Punkten musste man in Würzburg antreten und wurde vor 2500 Zuschauern vom hohen Meisterschaftsfavoriten mit 92:50 aus der Halle geschossen. Doch nach diesem Saisontiefpunkt ging es langsam aufwärts und man konnte den Kokalrivalen aus Rattelsdorf deutlich bezwingen:
Am letzten Spieltag der Hinrunde als Vierter (14:8 Punkte) empfing der FC den Tabellenzweiten Leipzig. Vom Spiel berichtete der FT unter der Überschrift Zuschauer feiern die Baunacher: „In einem hochklassigen und sehenswerten Spitzenspiel gewann der HD Immo Baunach überraschend klar mit 82:68 gegen den Tabellenzweiten aus Leipzig und schob sich damit auf den 3. Platz nach vorne. Von Anfang an merkte man den Baunacher ihren unbedingten Siegeswillen an, denn hervorragend eingestellt von den Trainern Wolfgang Heyder und Jörg Mausolf ging man gleich mit 11:3 in Führung. Eine Schlüsselszene spielte sich in der 6. Minute ab, als der durchgebrochene Bernd Endres von Jeremy Sampson (8 Punkte) unsportlich gefoult wurde und der Amerikaner gleich anschließend noch ein technisches Foul durch die gut leitenden Schiedsrichter kassierte. Endres verwandelte alle 4 Freiwürfe und baute die Führung bis zur 8. Minute auf 26:10 auf. Doch die stark spielenden Gäste drehten jetzt auf und der pfeilschnelle Lamar Morinia (22) sowie der clevere Mathias Haut brachten ihr Team wieder auf 31:25 (14. Minute) heran. Nach einer Auszeit besannen sich die Gastgeber auf ihre Stärken und der erneut überzeugende Kapitän Felix Ferner setzte mit gelungenen Anspielen Topscorer George Stanka, der von den Leipzigern nicht zu kontrollieren war, toll in Szene, sodass der Vorsprung bis zur Pause (46:35) wieder anwuchs. Wer nach dem Wechsel mit einem Nachlassen der Baunacher gerechnet hatte, musste sich eines Besseren belehren lassen. Die hervorragend verteidigenden Felix Sauer und Manuel Bischof erhöhten sogar noch den Druck auf die gegnerischen Aufbauspieler, während Christoph Fuchs und Niklas Jungbauer, der sich in Baunach hervorragend entwickelt hat, mit viel Selbstvertrauen den Abschluss suchten. So wuchs der Vorsprung unter dem Jubel der begeisterten Zuschauer kontinuierlich an und betrug nach dem 3. Viertel bereits 20 Punkte (68:48). Eine Vorentscheidung war dann bis zur 35. Minute gefallen, als die FCler auf 79:52 davongezogen waren, sodass es sich ihre Coaches bereits zu diesem Zeitpunkt leisten konnten, ihre Leistungsträger unter großem Applaus vom Feld zu nehmen. Dies nutzten die nie aufsteckenden Sachsen aus, um das Endergebnis etwas freundlicher zu gestalten, doch die Freude über den 6. Sieg in Folge konnten sie den Oberfranken, die jetzt sehr zufrieden Weihnachten feiern können, nicht verderben.“ Die Rückrunde verlief dann nicht mehr so erfreulich, zumindest konnte man aber beide Derbys gegen Rattelsdorf und Breitengüßbach gewinnen. Die Presse schrieb: „Ein spannendes Regionalligaspiel bekamen die etwa 300 Zuschauer am Sonntagabend in der Rattelsdorfer Abtenberghalle zwischen den heimischen Independents und dem Lokalrivalen HD Immo Baunach zu sehen. In den ersten Minuten des Derbys kamen die Gäste aus Baunach besser ins Spiel. Vor allem Center George Stanka konnte die Verteidigung der Independents nie in den Griff bekommen. Mitte des ersten Viertels hieß es so schnell 13:5 für die Baunacher, bis zum Ende des Abschnitts wurde die Führung gar auf 31:17 ausgebaut. Auch zu Beginn des zweiten Viertels änderte sich das Bild kaum, die Gäste konnten ihren Vorsprung bis auf 18 Punkte erhöhen. Bei den Zuschauern wurden schon erste Erinnerungen an das Hinspiel wach, als die SpVgg förmlich überrannt wurde und am Ende mit 61:108 untergingen. Doch nun fing sich die junge Mannschaft der Rattelsdorfer. In der Verteidigung wurde konzentrierter gearbeitet, während man in der Offensive besser Optionen wählte. So gelang in den letzten zwei Minuten vor der Halbzeit noch ein 12:2-Lauf, der die Independents auf 40:46 heran und somit wieder ins Spiel brachte.
Nach der Halbzeit war das Spiel zunächst offen, die SpVgg blieb immer in Schlagdistanz, die Führung selbst konnte man jedoch nicht übernehmen. Dann jedoch nutzen die Baunacher eine Minute der Unaufmerksamkeit der Rattelsdorfer und lagen in der 26. Minute wieder mit elf Punkten in Front. Die Gastgeber jedoch hatten diesmal umgehend die passende Antwort parat. In den letzten vier Minuten des dritten Viertels ließ man nur noch zwei Baunacher Punkte zu, erzielte selbst deren zehn und war so vor dem letzten Spielabschnitt nur noch drei Punkte zurück. Auch das letzte Viertel verlief dann ähnlich dem Dritten. Bis zur 35. Minute konnte kein Team die Punktedifferenz verkürzen oder vergrößern, ehe die Mausolf-Schützlinge wieder einen kleinen Run starteten, der sie wieder auf elf Punkte davonziehen ließ. Die Independents kämpften sich jedoch zurück und lagen 15 Sekunden vor dem Ende wieder nur noch mit drei Punkten zurück. Durch ein taktisches Foul schickte man Baunach dann an die Freiwurflinie. Zwar konnte Sauer nur einen der beiden Freiwürfe versenken, doch es gelang der SpVgg nicht sich den Defensivrebound zu sichern. 87:91 leuchtet es letztendlich von der Anzeigentafel. Den Sieg haben die Baunacher vor allem ihrem starken Centerduo Endres und Stanka zu verdanken. Wusste Endres mit 22 Punkten zu gefallen, so war es Stanka, der der Partie seinen Stempel aufdrückte und am Ende überragende 43 Punkte auf dem Konto stehen hatte.
SpVgg Rattelsdorf Independents: Zenk (20 Punkte/ 3 Dreier), Aas (19/ 3), Chamberlain (15/ 3), Neundorfer (10/ 2), Riedel (7), Albus (5/ 1), Herold (5/ 1), Sasse (3), Senoga Zake (3), Lips, Stumpf, Wagner.
HD Immo Baunach: Stanka (43), Endres (22), Hirmke (7/ 1), Bischof (6/ 1), Sauer (5), Ferner (4), Fuchs (4), Fleischer, Götz.
HD Immo Baunach – TSV Tröster Breitengüßbach 2 65:59
In einem intensiv geführten Regionalligaspiel konnte HD Immo Baunach auch das vierte Lokalderby der Saison verdient für sich entscheiden und rückte damit wieder auf den 5. Platz vor. Vor 550 Zuschauern hatten die Gastgeber den besseren Start zu verzeichnen, denn George Stanka brachte sein Team bis zur 5. Minute mit 11:3 in Führung. Nun entwickelte sich eine wahre Freiwurfschlacht, da die übertrieben kleinlich pfeifenden Schiedsrichter reihenweise Fouls auf beiden Seiten verteilten. Bis zum Ende des 1. Viertels nützen die Breitengüßbacher von den nun folgenden 27 Freiwürfen ihre Chancen besser und verkürzten so auf 20:14.
Im 2. Abschnitt war es Manuel Bischof, der mit 2 Dreiern in Folge den Vorsprung auf 30:17 (15. Minute) ausbaute, doch durch einige Unkonzentriertheiten versäumten es die Schützlinge von Wolfgang Heyder und Jörg Mausolf sich weiter abzusetzen, sodass beim Halbzeitstand von 37:29 noch alles offen war.
Auch nach dem Wechsel kamen die Baunacher besser aus der Kabine und erhöhten noch einmal die Intensität in der Verteidigung. Manuel Bischof nach einigen Ballgewinnen und Felix Sauer, der immer wieder zum Korb zog, schienen bis zur 27. Minute beim Stand von 55:34 eine Vorentscheidung herbeigeführt zu haben. Die jungen Breitengüßbacher aber gaben, angetrieben von Headcoach Mirko Petrick, noch lange nicht auf und ihr bester Spieler Felix Hofmann verkürzte den Rückstand auf 55:46 (33. Minute). Durch ein seltenes Vierpunktespiel von Felix Ferner, der sich trotz eines schmerzenden Knöchels durchbiss, und 2 Körbe von Christoph Fuchs, der für den darmvirusgeschwächten Bernd Endres in die Bresche sprang, wuchs die Führung wieder auf 63:47 (35. Minute) an. In den Schlussminuten beschränkte sich Baunach darauf, den Vorsprung zu verwalten und ließ den jetzt alles oder nichts spielenden Lokalrivalen noch einmal herankommen, der sichere Sieg geriet allerdings nicht mehr in Gefahr.
HD Immo Baunach: Stanka 17, Bischof 15, Ferner 12, Sauer 10, C. Fuchs 6, Hirmke 3, Endres 2, Jungbauer, Hosper, Götz, Fleischer, T. Fuchs.
TSV Tröster Breitengüßbach: Hofmann 21, Dilukila 7, Obiango 7, Müller 6, Schmidt 6, Lachmann 4, Zeis 4, Leithner 3, McDuffie 1, Lauch, Thoma, Walde.
Erfolgreich zum Korb zieht der Baunacher Manuel Bischof. Dabei setzt er sich gegen Felix Hoffmann und Daniel Schmidt (Nr. 5) durch.
Am Ende der Saison landete das Team mit 26:22 Punkten auf dem 7. Platz, wobei sich im letzten Heimspiel George Stanka einen Kreuzbandriss zuzog.
Der FT zog ein Saisonfazit:
Eine große Ehre wurde George Stanka nach Ablauf der Regionalligasaison zuteil, denn er wurde von den Coaches neben den Amerikanern Hodge und Rogers (beide Würzburg) sowie Wimmer (Dachau) und Vanderheide (Weiden) als einziger deutscher Spieler ins Allstar Team gewählt. Außerdem entsprechend erhielt er die Auszeichnungen: „Bester deutscher Spieler“ und „Bester Defensivspieler“ der Liga. Auch sein Vereinskamerad Felix Ferner wurde neben Ben Hruschka (Zwickau), Lars Buss (Würzburg) und Nico Probst (Ansbach) in die Starting Five der besten einheimischen Spieler gewählt.
Die Spielerstatistik:
Bei den anderen Mannschaften wechselten Licht und Schatten. So musste die 2. Mannschaft als 9. (8:28 Punkte) aus der Bezirksliga absteigen:
Die Damen landeten mit 12:12 Punkten auf dem 4. Platz, die Oldies in der 3. Mannschaft wurden Vizemeister der Kreisliga, verzichteten aber auf die Aufstiegsspiele:
Die 4. Mannschaft landete in der Kreisklasse auf dem 5. Platz (10:14 Punkte), während unsere U16 in der Bezirksklasse unbesiegt Meister wurde.
Erfreulich waren auch die Leistungen unserer U14 Mädels, die auf dem 3. Platz der Bezirksliga landeten, obwohl Coach Susi Hirmke nur einen kleinen Kader zur Verfügung hatte:
Auch die neu gegründete U12 konnte mit Trainer Hansi Dinkel durchaus Erfolge vorweisen.
Unsere „Alten Herren“ konnten nicht an die Erfolge früherer Jahre anknüpfen. Die Senioren 2 (Ü35) verzichteten als Oberfränkischer Meister aus terminlichen Gründen auf die Bayerische Meisterschaft und die Oldies aus der Ü50-Truppe konnten nur stark ersatzgeschwächt zur Deutschen Meisterschaft nach Dortmund fahren. So war nicht mehr als der 10. Platz in der Endabrechnung drin.
Außerhalb des Spielfeldes gab in dieser Saison keine großen Aktionen. Immerhin schaffte man selbst Glasbretter in der Halle an und wertete damit die Verbandsschule Baunach erheblich auf. Die Kirchweih im schönen Pfarrhof war völlig verregnet, sodass eine Fortsetzung im nächsten Jahr wohl kaum mehr in Frage kommt.