Saison 2023 - 24

In die neue Saison gingen die Young Pikes in einer neuen Liga, der 2. Regionalliga Mitte, die zusätzlich zu den bereits bestehenden Gruppen Nord und Süd gebildet wurde und eine Reduzierung der Mannschaften auf je acht Teams bringen sollte.

Am Ende brachte eine merkwürdige Saison für die Baunach Young Pikes eine überraschende Vizemeisterschaft in der 2. Regionalliga Mitte. Nach der Reduzierung der Gruppen auf acht Mannschaften zog in der Rückrunde mit dem MTV Ingolstadt ein weiteres Team zurück, sodass zwischen den einzelnen Spielen teilweise bis zu vier Wochen Pause lag, da es nur noch 12 Spiele in der gesamten Saison gab. So war es natürlich schwierig einen Rhythmus zu finden und eine Zuschauerbindung aufzubauen.

Dennoch zog Baunachs Abteilungsleiter und Headcoach Jörg Mausolf eine positive Bilanz: „Durch die Dreiteilung der Liga hatten wir leider nur sehr wenige Saisonspiele. Es wurde im Vorfeld durch die zuständigen Gremien beschlossen, die 2. Regionalliga in der Saison 2024/25 von 26 auf die normale Sollstärke von 24 Mannschaften zurückzuführen und wieder in die Staffeln Nord und Süd aufzuteilen. Diesem Umstand geschuldet musste man damit rechnen, dass bis zu sieben Teams absteigen müssen. Daher hatte jedes Spiel in der starken und ausgeglichenen Gruppe Mitte für unser extrem junges Team eine hohe Bedeutung. Durch die sehr gute und harmonische Zusammenarbeit mit dem BBC Coburg und Coach Patrick Seidel war es uns möglich, bis zu fünf Doppellizenzspieler für Baunach auflaufen zu lassen. Dadurch waren wir natürlich extrem stark aufgestellt und haben auch alle vier Spiele, die wir komplett bestreiten konnten, gewonnen. In Bestbesetzung waren wir sicher die beste Mannschaft der 2. Regionalliga. Unser Ziel war es aber vornehmlich den jungen Talenten aus dem Freak City Bamberg e. V. viel Spielzeit zu geben. Daher freut es mich sehr, dass wir auch ohne die „Coburger“ drei Spiele gewinnen und dabei sogar den späteren Meister aus Augsburg schlagen konnten. Vor allem der sehr starke Jahrgang 2008 wird uns in Zukunft noch viel Freude bereiten. Noch ein Wort zu den Coburger Doppellizenzspielern: Da waren mit Nico Höllerl und Danas Kazakevicius ja zwei Spieler dabei, die in den letzten beiden Spielzeiten für Baunach an den Start gingen. Auch in dieser Saison haben mit Kristian Ortelli, Neo Krizanovic und Jannis Rümer wieder drei Baunacher ihre ersten Schritte in der 2. Basketball Bundesliga ProB gehen können. Das Konzept geht also auf und auch in der kommenden Saison wird es wieder so weitergehen.

Dass am Ende ein sehr starker 2. Platz in unserer Staffel herausgesprungen ist, freut uns als Team natürlich sehr. Mit zwei Siegen weniger wären wir aber mitten im Abstiegskampf gelandet, was diese verrückte Saison glaube ich sehr gut beschreibt. Ein großer Dank geht an meinen Co-Trainer Jan Schneider, mit dem es sehr viel Spaß gemacht hat und der mir sehr wichtigen Input in den Spielen gegeben hat. Auch Leon Konopka, als Athletiktrainer und Aushilfsspieler in Doppelfunktion, war sowohl menschlich als auch fachlich ein sehr wichtiger Bestandteil der Young Pikes. Toll war wieder die Unterstützung durch unseren Fanclub, der zum Beispiel unser Auswärtsspiel in Nürnberg zu einem Heimspiel gemacht hat. Zu guter Letzt noch ein großer Dank an alle unsere Sponsoren und ehrenamtlich Helfer, ohne die ein Spielbetrieb in der 2. Regionalliga nicht möglich ist.“

 

 

Pro Spiel erzielten die Baunacher 80,03 Punkte und mussten 79,33 Punkte im Gegenzug kassieren. Insgesamt kamen in 12 Spielen (7Siege bei 5 Niederlagen) 23 Spieler zum Einsatz. Die meisten Körbe hatte Jannis Rümer zu verzeichnen, der in acht Spielen auf genau 100 Punkte kam, knapp dahinter liegt Nils Piprek mit 99 erzielten Punkten. Den besten Punktedurchschnitt (14,8) erreichte wie im Vorjahr Kristian Ortelli, der auf Grund seiner langen Verletzung allerdings nur auf vier Einsätze kam.

 

Die Saisonstatistik im Einzelnen:

 Platz|Name Vorname| Punkte| Spiele| Durchschnitt 
1 Rümer Jannis| 100| 8 |12.5
2 Piprek Nils |99| 8| 12.4
3 Kröner Mika |97 |10 |9.7
4 Krizanovic Neo |86| 6| 14.3
5 Mendl Jonas |79| 9 |8.8
6 Wachsmuth Timo| 62| 10 |6.2
7 Ortelli Kristian |59 |4 |14.8
8 Höllerl Nico |58| 4| 14.5
9 Karioui Abdelkahar |57| 4| 14.2
10 Günther Julian| 56 |10 |5.6
11 Gerhard David |43 |4| 10.8
12 Kazakevicius Danas |36| 3| 12.0
13 Egger Felix |29 |5 |5.8
14 Sauer Tim |26| 8| 3.2
15 Mausolf Jan |25 |9 |2.8
16 Geiger Felix |11| 6| 1.8
17 Mota Denzel |10| 4 |2.5
18 Amiel Bar |10 |7| 1.4
19 Konopka Leon |7 |3| 2.3
20 Nückel Bastian |4| 4| 1.0
21 Ott William |4 |4 |1.0
22 Schneider Leon| 2| 3 |0.7
23 Zwanziger Niklas |1 |4 |0.2

 

 

Erfreuliches gibt es von den anderen Baunacher Teams zu berichten. Vor allem die 2. Mannschaft mit Trainer Stavros Tsousis bereitete viel Freude. Mit einer Bilanz von 12:6 standenn die "Mighty Pikes"  verdient am Ende der Saison auf dem dritten Tabellenplatz. Das war die erfolgreichste BOL-Saison seit einigen Jahren für die zweite Herrenmannschaft des 1. FC Baunach, wobei sogar ein besserer Platz drin gewesen wäre. Einen möglichen Aufstieg in die Bayernliga lehnte der Verein in der Sommerpause aus hallentechnischen Gründen ab.

Ein weiterer Höhepunkt war dann der Bezirkspokal, bei dem die Baunacher zum vierten Mal in Folge im Top Four standen. Im Halbfinale holten die "Mighty Pikes" einen 67:56 Sieg gegen den Post SV Bamberg und trafen somit im Finale auf die Bischberg Baskets, die sich im anderen Halbfinale mit 74:48 gegen den SV Pettstadt durchsetzen konnten. Vor großer Kulisse konnte man in der Stegauracher Aurachtalhalle einen 66:55 Erfolg erringen und damit die begehrte Trophäe in Empfang nehmen.

Die 3. Herrenmannschaft belegte in der Kreisliga B den 2. Platz mit 16:8 Punkten und schaffte damit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Die Damen mit Coach Claus Meixner wurden Vierter in der Bezirksliga mit 8:12 Punkten.

In den Jugendligen gab es heuer durchwegs sehr gute Ergebnisse, und das bei der geringen Trainingsmöglichkeit in Baunach, schließlich kann kein Team öfter als einmal trainieren.

Hier die Ergebnisse im Überblick:

Mannschaft U8

Trainer: Stefanie Thomanek & Marco Liebl Platz 2 - 6 Siege in 8 Spielen (304:259 Körbe) - Nur 2 Niederlagen gegen Bayreuth

Bezirksoberliga U8C

1. BBC Bayreuth gelb

2.  FC Baunach

3. BBC Coburg

4. BG Litzendorf

5. Regnitztal Baskets 2

 

 

Mannschaft U10_1

Trainer: Anja Nüßlein

Platz 2 - 6 Siege in 8 Spielen (706:486 Körbe)- Nur 2 Niederlagen gegen Bayreuth

Bezirksoberliga U10

1. BBC Bayreuth

2. FC Baunach

3. DJK Don Bosco Bamberg

4. TTL Bamberg

5. SG TSG/Post-SV Bamberg

 

Mannschaft U10_2

Trainer: Stefanie Thomanek & Marco Liebl

Platz 3 nach guter Saison, wobei beim 2. Platzierten Coburg 2 am Ende das besser Punkteverhältnis über den 2. und 3. Platz entschied.

5 Siege in 8 Spielen (409:410 Körbe)

Bezirksklasse U10A

1. BG Litzendorf

2. BBC Coburg 2

3. FC Baunach

4. TV Weismain

5. Bischberg Baskets 2

 

 

 

Mannschaft U12

Trainer: Max Helbing

Platz 1 – Meister

10 Spiele, davon 1 Niederlage (891:665 Körbe)

Mit nur einer unglücklichen Niederlage von 1 Punkt Differenz gegen Rattelsdorf, gewann die U12 alle anderen Spiele meist deutlich und wurde so Meister.

Bezirksliga U12 mix C

1. FC Baunach

2. BBC Bayreuth 3

3. ATS Kulmbach

4. SpVgg Rattelsdorf

5. SV Zapfendorf

6. SV Weidenberg

 Mannschaft U14 männlich

Trainer: Luca Neeb – Co-Trainer: Max Helbing

Platz 1 – Meister

10 Spiele, alle ungeschlagen

Nur das Spiel gegen SC Kemmern war eine nervenaufreibende Partie, in der Baunach erst in den letzten Sekunden des Spiels, den entscheidenden Korb holen konnte und so das Spiel mit 2 Punkten Vorsprung gewann. Alle anderen Spiele gingen teils sehr deutlich an Baunach (Korbverhältnis 876:411).

Bezirksliga U14 männlich A

1. FC Baunach

2. SC Kemmern

3. TS Kronach

4. DJK Don Bosco Bamberg 2

5. TSV Hof 2

6. BBC Coburg 2

 

 

Mannschaft U14 weiblich

Trainer: Nina Bandhauer

Platz 3

In 6 Spielen konnte die U14 Mädchen diese Saison ihre ersten 2 Siege gegen Bayreuth holen (358:368 Körbe). Das Auswärtsspiel in Kemmern ging mit nur 3 Punkten Differenz dann leider doch wieder an Kemmern.

Bezirksoberliga U14

1. DJK Don Bosco Bamberg 2

2. SC Kemmern 2

3. FC Baunach

4. Cybex Talents BBC Bayreuth

 

 

Mannschaft U16

Trainer: Geo Lang

Da der FC Baunach außer Konkurrenz startete, wurde er vom 2. auf den 6. Platz zurückgestuft, es war aber trotz allem eine gute Saison.

9 Siege aus 12 Spielen

Bezirksliga U16 männlich A

1. BBC Coburg

2. DJK Don Bosco Bamberg

3. SpVgg Rattelsdorf

4. TTL Bamberg 2

5. DJK Eggolsheim

6. FC Baunach a.K.

6. RSC Oberhaid a.K.