Saison 2024 -2025

 

In dieser Saison wurde die 2. Regionalliga wieder auf zwei Gruppen und 24 Mannschaften zurückgeführt. Der Gruppe Nord wurden neben den Baunach Young Pikes folgende Teams zugeordnet:

Post SV Nürnberg

DJK Neustadt a. d. Waldnaab

FC Baunach 1911

DJK Eggolsheim

BBC Bayreuth

BG Regnitztal

NINERS Chemnitz 2

Dresden Titans 3

USC Leipzig 2

Science City Jena 3

BIG Basketball in Gotha

TSV Wolnzach

Personalentscheidungen

Nach drei gemeinsamen Jahren trennten sich die Wege von Neo Krizanovic und den Baunach Young Pikes. Neo bestritt für die jungen Hechte 30 Partien, in denen er 263 Punkte erzielte. Leider verließ auch Jannis Rümer die Bauancher,um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Jannis kam in 27 Spielen zum Einsatz und erzielte dabei 279 Punkte.

Damit sah der Kader so aus: Tim Sauer, Jan Mausolf, Niklas Zwanziger, Denzel Mota, Bar Amiel, Leon Schneider, Felix Geiger,  Julian Günther, Jonas Mendl, Felix Egger, Tim Ludwig, Lenny Valdaig, Jalen Exson, Marlon Lippe, Tom Wübben. Außerdem kamen noch die Spieler des Kooperationspartners BBC Coburg dazu: Nico Höllerl, Ben Diederichs, Sean Ludwig, Abdul Karioui, Tim Herzog. Als Headcoach blieb Jörg Mausolf erhalten, unterstützt von Lucas Kolloch.

 

Eigentlich wollte man mit dem Team nichts mit dem Abstieg zu tun haben, doch es kam anders, sodass Bertram Wagner am Ende der Saison folgendes Fazit in einem Interview mit Jörg Mausolf im Fränkischen Tag zog:

Baunach – Dank Leipziger Schützenhilfe haben die Baunach Young Pikes den Ligaverbleib in der 2. Regionalliga geschafft. Trainer und Abteilungsleiter Jörg Mausolf spricht über die komplizierte Spielzeit, die Kooperationen mit anderen Vereinen und hat eine gute Nachricht zur neuen Baunacher Halle parat.

Das war knapp für die „jungen Hechte“. Es bedurfte schon der Leipziger Schützenhilfe, dass die Baunach Young Pikes sich nicht aus der 2. Basketball-Regionalliga verabschieden mussten. Headcoach Jörg Mausolf blickt im FT-Interview nochmals auf die nervenaufreibende Spielzeit zurück, beleuchtet den nicht immer leicht zu organisierenden Trainings- und Spielbetrieb in einer Kooperations-Konzeption und kann Positives vom Hallenneubau in Baunach berichten.

Herr Mausolf, der Stein der Erleichterung muss nach dem Klassenerhalt ja riesengroß gewesen sein. Warum wurde es in dieser Saison so lange eine Zitterpartie?

Jörg Mausolf: Natürlich waren wir sehr glücklich, dass es am Ende doch noch für den Klassenerhalt gereicht hat. Damit hatte ich ehrlich gesagt nicht mehr gerechnet, da ich Wolnzach als sehr heimstark eingeschätzt habe und mir sicher war, dass sie Leipzig am letzten Spieltag schlagen werden. Dass Leipzig dann mit einem Punkt dort gewonnen hat, ist vielleicht auch ein bisschen der Ausgleich für das große Verletzungspech, welches wir in dieser Saison hatten. Nach einer hervorragenden Hinrunde hatten wir dann zu Beginn der Rückrunde zeitweise sechs Leistungsträger gleichzeitig über mehrere Wochen verletzt. Normalerweise entwickeln wir uns im Laufe einer Saison, da wir ein extrem junges Team sind und die Spieler hier in der Regel sehr große Entwicklungssprünge machen. Wenn aber gerade diese Spieler sich verletzten, ist es sehr schade.

Tabellenstand und Rettung hin oder her: Was ist Ihr ganz persönliches Saison-Highlight?

Der unerwartete Heimsieg gegen die Dresden Titans in der Rückrunde. Wir mussten hier mit einer Rumpftruppe antreten, die Jungs sind aber über sich hinausgewachsen und haben das Spiel relativ souverän gewonnen.

Das Basketball-Leben in einem Konstrukt mit einem Bundesligisten bringt in vielen Bereichen Vorteile. Wie schwierig ist der Trainings- und Spielalltag, wenn man sich im Geflecht NBBL/JBBL und ProB mit BBC Coburg befindet?

Es ist nicht immer einfach, das muss ich zugeben. Der Trainingsbetrieb ist manchmal wirklich sehr kompliziert, gerade wenn es viele Verletzungen gibt. Dann muss man improvisieren. Es wurde dann zu Beginn einer Trainingswoche zusammen mit Patrick Seidel (Anm. d. Red.: Trainer BBC Coburg) und Lucas Kolloch (NBBL) überlegt, wie wir das am besten für alle Beteiligten lösen können. Die Zusammenarbeit war hier optimal, das muss ich einfach sagen. Das übergeordnete Ziel ist ja die Spielerentwicklung, darauf haben wir alles abgestimmt.

Letztendlich landete das Team auf dem 9. Platz der Tabelle:
Rang Name Spiele Siege Niederlagen Punkte Körbe
1 BIG Basketball in Gotha 22 19 3 38 1914:1506
2 BBC Bayreuth 2 22 18 4 36 1796:1417
3 NINERS Chemnitz 2 22 17 5 34 2020:1428
4 DJK Eggolsheim 22 12 10 24 1597:1586
5 Science City Jena 3 22 11 11 22 1723:1650
6 Dresden Titans 3 22 11 11 22 1641:1723
7 GGZ Baskets Zwickau 22 10 12 20 1600:1858
8 USC Leipzig 2 22 9 13 18 1607:1708
9 Baunach Young Pikes 22 8 14 16 1613:1758
10 DJK Neustadt a. d. Waldnaab 22 8 14 16 1534:1784
11 TSV 1884 Wolnzach 22 7 15 14 1562:1677
12 Post SV Nürnberg 22 2 20 3 1359:1871 


Pro Spiel erzielten die Baunacher 73,3 Punkte (im Vorjahr: 80,03 Punkte) und mussten 79,9 (im Vorjahr: 79,33) Punkte im Gegenzug kassieren. Insgesamt kamen 22 (Vorjahr 23) Spieler zum Einsatz. Die meisten Körbe hatte Jean Ludwig zu verzeichnen, der in neun Spielen auf 154 Punkte kam, knapp dahinter liegt Tim Ludwig mit 147 erzielten Punkten.

Die Saisonstatistik im Einzelnen:

Nr| Name| Vorname| Spiele| Punkte| ppg |Dreier| FWQ
1| Amiel| Bar| 13| 143 |11,00| 30| 79%
2 |Diederichs| Ben| 1| 24| 24,00| 0| 100%
3| Egger Felix| 9 |141| 15,67 |24| 82%
4 |Exson| Jalen| 5| 4| 0,80| 0| 100%
5| Geiger| Felix| 8| 46| 5,75| 2| 67%
6| Günther |Julian |16 |67 |4,19 |14| 57%
7 |Herzog |Tim| 3| 56| 18,67| 3| 65%
8 |Höllerl |Nico| 6 |91 |15,17 |20 |48%
9| Karioui |Abdul| 9 |131 14,56| 0| 76%
10| Lippe |Marlon| 16 |69 |4,31 |0 |72%
11 |Ludwig| Tim| 15| 147| 9,80| 19| 72%
12| Ludwig |Sean| 9 |154 |17,11 |22| 67%
13 |Mausolf |Jan| 16| 53| 3,31| 1| 52%
14| Mendl |Jonas |13 |129 |9,92 |23 |67%
15 |Mota |Denzel| 11 |75 |6,82 |6 |68%
16| Ott| William |2 |2 |1,00| 0| 0
17 |Sauer| Tim| 13| 37 |2,85 |1 |71%
18| Schneider| Leon |18| 52 |2,89| 1| 54%
19 |Seelig |Jamal| 3 |8 |2,67 |0 |67%
20| Valdaig |Lenny| 5| 19| 3,80| 5| 0
21 |Wübben |Tom |20 |142 |7,10 |22 |62%
22 |Zwanziger| Niklas| 8 |21| 2,63| 1| 55%