HOME
2. REGIO
Kader
Spielplan
Tabelle
AKTUELLES
VEREIN
Gesamtspielplan
Mannschaften
2. Herren
3. Herren
Damen
U14w
U16
U14
U12
U10
U8
Vereinsinfos
Beitritt und Hausordnung
Trainingstermine
Historie
Abteilungsgeschichte
Entwicklung der Basketballabteilung
Ewige Einsatzliste
Ewige Punkteliste
Erfolge
Bildergalerien
Ansprechpartner
Kontakt
BILDERGALERIE
BUSINESS
SPONSORING
Spielertrainer: Stavros Tsousis
Bezirksoberliga Herren (Tabelle & Statistiken)
Zur Vorbereitung auf die kommende Bezirksoberligasaison bestritt die 2. Mannschaft des FC Baunach ein paar Spiele im Rahmen des „Crocodile Cup“ von Ausrichter DJK Bamberg.
Ein unerwarteter 65:60 Erfolg gelang der 2. Baunacher Herrenmannschaft gegen den unterfränkischen Bezirksoberligazweiten TG Veitshöchheim 2 im Viertelfinale des Bayernpokals. Damit hätten sich die „Mighty Pikes“ für das Top4- Turnier qualifiziert, das am kommenden Samstag ausgespielt wird, können aber aus Personalmangel leider nicht daran teilnehmen.
Völlig überraschend schafften die „Mighty Pikes“ den Sprung unter die letzten acht Mannschaften im Bayernpokal und treffen nun am Sonntag um 19 Uhr in der Baunacher Verbandsschule auf den unterfränkischen Vertreter TG Veitshöchheim 2, der ebenfalls in der Bezirksoberliga beheimatet ist. Bei einem Sieg hätte man sich für das Top4- Turnier qualifiziert, das am kommenden Wochenende ausgespielt wird.
Die 2. Mannschaft des FC Baunach besiegte im Achtelfinale des Bayernpokals den mittelfränkischen Bezirksoberligisten ESV Flügelrad Nürnberg überraschend klar mit 80:59. Damit schafften die „Mighty Pikes“ den Sprung unter die letzten acht Mannschaften in Bayern und treffen bereits am nächsten Wochenende auf den unterfränkischen Vertreter TG Veitshöchheim 2, der ebenfalls in der Bezirksoberliga beheimatet ist.
Am Sonntag empfängt die 2. Mannschaft des FC Baunach, die Mighty Pikes, den Bezirksoberligisten ESV Flügelrad Nürnberg im Achtelfinale des Bayernpokals. Jump ist in der Strullendorfer Hauptsmoorhalle um 16 Uhr.
Letzte Woche kam es in Bad Staffelstein zum Bezirkspokal Top Four, für welches sich die 2. Mannschaft des FC Baunach zum dritten Mal in Folge qualifizieren konnte. Der Halbfinalgegner war Ligakonkurrent und frisch gebackener BOL-Meister RSC Oberhaid Basketball.
Zum Abschluss der regulären Herren Bezirksoberliga-Saison 2022/2023 empfing die 2. Mannschaft zunächst im letzten Heimspiel am 26.03.23 den SV Pettstadt - Basketball, bevor es am 02.04. noch einmal zu einem heißen Spiel in Kronach bei der TS Kronach Basketball kam.
Vergangenen Sonntag stand in der Bezirksoberliga das Rückspiel beim Tabellenzweiten Rattelsdorf Independents an, die in der Woche zuvor dem Tabellenführer aus Oberhaid eine Niederlage hinzufügen konnten. Die Rollen waren also klar verteilt und Baunach ging als klarer Außenseiter in die Partie.
Am letzten Sonntag stand das Rückspiel in der Bezirksoberliga gegen den direkten Tabellennachbarn die DJK Bamberg II an.
Niederlage gegen Eckersdorf mit nur sechs Spielern
Zum letzten Spiel des Jahres 2022 mussten sich die Mighty Pikes Baunach in der Bezirksoberliga gegen den direkten Tabellennachbarn aus Kronach knapp mit 60:69 geschlagen geben.
Mit nur sechs Spielern und leider ohne Spielertrainer Jonny Tritscher fuhren die Mighty Pikes Baunach am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel in der Bezirksoberliga Herren beim SV Pettstadt.
In den letzten Jahren gab es immer wieder spannende Derbys zwischen Baunach und Rattelsdorf, die Spiele der letzten Saison gingen beide an die Mighty Pikes. Doch die Ausgangslage vor diesem Spiel sah etwas anders aus: ungeschlagene Rattelsdorfer, die sich auch vor dieser Saison wieder gut personell verstärken konnten, gegen Baunacher, die erst einen Sieg auf dem Konto haben und wieder nicht vollständig und auch nicht vollkommen fit antreten konnten.
Am vergangenen Samstag kam es zum vorerst wichtigsten Saisonspiel für die Mighty Pikes Baunach, als es in Bamberg gegen DJK Don Bosco Bamberg II ging.
Am vergangenen Sonntag war die erfahrene Mannschaft aus Breitengüßbach zu Gast bei der Bezirksoberligamannschaft in Baunach.
TTL Bamberg 2 – 1. FC Baunach 2 69:62
Am Sonntag, den 02.10.22, startete für die Mighty Pikes Baunach die Bezirksoberliga-Saison 22/23 mit einem Auswärtsspiel beim RSC Oberhaid Basketball.
Einen großen Erfolg konnte die Bezirksoberligamannschaft des FC Baunach feiern: Sie errang im Bezirkspokal den 2. Platz und konnte sich damit für den Bayernpokal in der nächsten Saison qualifizieren.
Drei Spiele standen für die Bezirksoberligamannschaft des FC Baunach auf dem Programm. Nach zwei Siegen verbesserten sich die Mighty Pikes mit einem ausgeglichenen Punktekonto auf den 6. Platz:
Am vergangenen Wochenende hatten die Mighty Pikes gleich zwei aufeinanderfolgende Spiele vor sich. Samstag ging es regulär auswärts gegen DJK Don Bosco Bamberg II und am Sonntag kam es zum Nachholspiel gegen die BG Litzendorf II in Baunach.
Die Ergebnisse der letzten Woche:
Nachdem das Spiel der letzten Woche aufgrund von Spielerausfällen bei den Eckersdorfern abgesagt werden musste, stand am Samstag das nächste Spiel in der laufenden Bezirksoberligasaion für die Mighty Pikes Baunach an. Der Gegner war der TSV Bad Staffelstein, der sich nach seinem ersten Sieg sehnt.
Am 13.02.22 stand in der Bezirksoberliga für die 2. Herrenmannschaft das Rückspiel gegen den Post-SV Bamberg daheim in Baunach an. Das Hinspiel konnten die Mighty Pikes mit 88:68 für sich entscheiden und einen ähnlich überzeugenden Erfolg wollten die Gastgeber nun erneut gegen die noch sieglosen Postler einfahren.
SpVgg Rattelsdorf – 1. FC Baunach 2 72:84
Am vergangenen Sonntag kam es in der Bezirksoberliga beim Aufeinandertreffen zwischen den Mighty Pikes Baunach und dem RSC Oberhaid zum Nachbarschaftsduell, das wie immer von einer gesunden Rivalität und Intensität geprägt war.
Nach dem großartigen Sieg der vergangenen Woche daheim gegen Rattelsdorf wollten die Mighty Pikes Baunach gegen den Post-SV Bamberg da weitermachen, wo sie aufgehört hatten - mit intensiver Verteidigung und solider Offensive.
Am Samstag ging es für die Bezirksoberligamannschaft zur zweiten Mannschaft des TTL Basketball Bamberg.
Nach der enttäuschenden Niederlage gegen den Tabellennachbarn aus Regnitztal am letzten Spieltag empfingen die Mighty Pikes Baunach in der Bezirksliga eine Woche später am 09.02.2020 die dritte Herrenmannschaft des TSV Breitengüßbach.
BBC Bayreuth 3 vs. 1. FC Baunach 2
1. FC Baunach 2 vs. TSV Staffelstein 48:66
Im vorletzten Spiel der Saison mussten die Baunacher noch einmal auswärts bei dem TSV Staffelstein ran.
Einen wichtigen Sieg gegen einen direkten Gegner errangen die Jungs von Coach Uli Hirmke und sicherten sich damit bereits zwei Spieltage vor Saisonende mindestens den 6. Platz und damit den sicheren Klassenerhalt.
Der zweite Heimsieg in Folge und somit die Revanche für die Hinspiel-Niederlage gegen den BSC Saas Bayreuth ist gelungen. In einem starken Spiel der Baunacher Mannschaft gelang ein ungefährdeter 81:64 Sieg.
Einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt errang die Baunacher Zweite gegen einen direkten Konkurrenten.
FC Baunach 2 -ATS Kulmbach 63:95
1.FC Baunach 2 - BBC Eckersdorf 50:83
Regnitztal Baskets – 1. FC Baunach 2 54:62
1.FC Baunach 2 – TSV Staffelstein 83:82
TSV Ludwigsstadt – 1. FC Baunach 2 83:81
1.FC Baunach 2 - DJK Don Bosco Bamberg 2 61:74
ATS Kulmbach – FC Baunach 2 75:40
Vollbesetzt mit 12 Spielern ging der BCM Baunach 2 in das letzte Saisonspiel gegen den ATS Kulmbach.
Die Sache war vor dem Spiel relativ leicht zu erklären: Gewinnt Baunach, ist der vorzeitige Klassenerhalt aus eigener Kraft geschafft; verliert Baunach, muss man auf Staffelstein hoffen, welche den direkten Abstiegskonkurrenten BBC Bayreuth 3 zu Gast hatte.
Die lange Niederlagenserie der „Zweiten“ aus Baunach hat endlich ein Ende gefunden. In einer körperlich intensiven Partie gegen Saas Bayreuth waren die Baunacher die bessere Mannschaft und am Ende der verdiente Sieger!
Die Ausgangslage war klar, gegen den TSV Staffelstein sollte der lang ersehnte erste Sieg in der Rückrunde her. Doch auch vor der Dreiflüssestadt Baunach machte die Erkältungswelle nicht halt.
Gegen den TSV Breitengüßbach begann man die Partie ausgewogen, wobei beide Mannschaft mehr durch ein hochprozentiges Offensivspiel als durch stabile Defensiv-Arbeit glänzten. Baunach hatte eine gute Mischung zwischen offenen Würfen und dem Zug zum Korb gefunden, während Breitengüßbach vor allem von außerhalb der 3er-Linie erfolgreich war.
Mit acht Spielern ging es Samstag, den 13. Dezember in die heimliche Hauptstadt des Bieres nach Kulmbach. Doch leider sollte auch diese Partie kein Fest für die Baunacher Jungs werden.
Derby-Time hieß es am Nikolaus-Tag in der Schulturnhalle Baunach, denn die „Unabhängigen“ aus Rattelsdorf waren zu Gast.
Die personelle Situation des BMC 2 ist auch am mittlerweile 6. Spieltag unverändert angespannt. Mit Nuñez, Rosenthal, Leithner, Mischner, Rott, Schreiner war ein halbes Duzend Spieler nicht ansatzfähig und so fuhr man mit acht Spielern nach Bayreuth ins Duell gegen die BSC Saas.
Mit einer 10-Mann-Besetzung ging man in die Partie gegen die Bade-Städter aus Staffelstein um den Topscorer der Liga Klaus Albert. Die Vorgabe war klar: Hoher Druck auf den Flügeln und „Fronting“ der Staffelsteiner Innenspieler Albert und Feulner. Diese Vorgabe setzten Spieler des Trainergespanns Müller/Lang auch über den Großteil des Spiels über um.
Die personelle Situation des BCM 2 ist unverändert nicht wirklich optimal. Mit Nuñez, Rosenthal und Leithner sind weiterhin drei Leistungsträger verletzt und gleichzeitig waren Schönhammer und Ludwig am Spieltag aus privaten Gründen nicht einsatzfähig. Mit einem Acht-Mann-Kader ging man also in die Partie gegen die „Altmeister“ aus Breitengüßbach.
Die personelle Situation der Bundesligareserve ist weiterhin angespannt. Nachdem mit Nuñez, Rott, Rosenthal, Schönhammer, Leithner, Mischner und Ludwig gleich sieben Spieler aus verschiedensten Gründen nicht einsatzfähig waren, fuhr man mit der beschaulichen Anzahl von sieben Spielern in die Bezirkshauptstadt zum BBC Bayreuth 3.
Die Vorzeichen standen der zweiten Mannschaft alles andere als optimal. Zwar konnte man sich personell punktuell verstärken, aber in der Saisonvorbereitung konnten viele Spieler berufsbedingt oder verletzungsbedingt nicht regelmäßig zu Trainingsterminen erscheinen.
Die Senioren 2 von Bike-Café Messingschlager Baunach machten am Sonntag den Aufstieg in die Bezirksoberliga perfekt.
Am Samstag empfing die Mannschaft der BG Regnitztal 2 unsere Jungs der zweiten Herrenmannschaft. Trainer Johannes Müller konnte fast auf den kompletten Kader zurückgreifen, was die nicht zu unterschätzende Aufgabe (das Hinspiel ging mit zwei Punkten Differenz verloren!) doch sehr vereinfachte. Von Anfang an konnte der BCM dem Spiel seinen Stempel aufdrücken, weshalb man schnell deutlich führte.
Es stehen die Wochen der Entscheidungen an in der Bezirksliga Oberfranken. Nachdem Post SV Bamberg vorzeitig den ersten Tabellenplatz gesichert hat, trafen nun im Topspiel um den zweiten Aufstiegsplatz der TSV Bindlach (3. Tabellenplatz) und BCM Baunach 2 (2. Tabellenplatz) aufeinander.
Es beginnen die Wochen der Entscheidungen in der Bezirkliga Oberfranken. So hatte es der BCM Baunach 2 mit den Bischberg Baskets zu tun. Diese stellen ein ausgeglichenes Team, welche sowohl defensiv wie offensiv stabil aufgestellt sind.
Am Freitag den 07.02.2014 kam es zum Spitzenspiel der Bezirksliga Oberfranken zwischen den Tabellenersten Post SV Bamberg und den Tabellenzweiten Bike-Café Messingschlager Baunach 2. Das Spiel stand für die Baunacher jedoch unter keinem guten Stern!